• 14.07.2025, 09:30:04
  • /
  • OTS0019

Czernohorszky: Bereits 1 Million Gäste besuchten Wiens Bäder

Wien (OTS) - 

Den städtischen Bädern kann puncto Beliebtheit keiner so schnell das Wasser reichen! Hochsommerliche Temperaturen sorgten für einen Bade-Boom, bevor die kühleren Temperaturen den Gäste-Ansturm vorübergehend einbremsten. Dennoch bleiben Wiens Bäder absolute Publikumslieblinge: Bereits eine Million Badegäste kühlten sich an 30 Freibadstandorten ab. Für Klima- und Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky einmal mehr ein Beweis für die große Bedeutung von Wiens Bädern - gerade während Hitzewellen:
„Auch wenn uns die Hitze gerade eine Pause gegönnt hat, für heute sagen die Prognose wieder 30 Grad plus voraus. Umso wichtiger, dass es die Wiener Bäder gibt. Sie sind mehr als nur ein beliebter Freizeitort: Für Millionen von Gästen bieten sie Abkühlung im Wasser und Erholung auf schattigen Wiesen. Unsere Bäder sind wichtige Hitzeschutz-Partner und ihr Erhalt und Ausbau essenziell für einen wirkungsvollen und sozialen Klimaschutz“, so Czernohorszky.

Mit 165.774 Besucher*innen verbuchte das Gänsehäufel die meisten Gäste, gefolgt von Kongreßbad mit 67.584 Gästen. An dritter Stelle befindet sich das Schafbergbad mit 59.293 Gästen.

Den ganzen Sommer über Top-Programm für die ganze Familie

Auch abseits des Schwimmbeckens sind Wiens Bäder im Sommer ein verlockender Freizeitort mit hoher Aufenthaltsqualität: Alle, die Erholung von heißen Temperaturen suchen, werden dank großflächiger Grünflächen und schattenspendender Bäume fündig. Wer zwischendurch einfach mal genug vom Planschen hat, aber trotzdem Action sucht, kann sich auf ein breit gefächertes Animations-, und Kulturprogramm freuen. Alle Infos dazu: Sport und Kinderanimation im Freibad. Für Sport- und Bewegungsfans aller Altersgruppen gibt es an unterschiedlichen Standorten zudem Fußball-, Volleyball-, Kinderspiel-, oder Wasserspielplätze.

Kooperation mit Wiener Polizei sorgt für Sicherheit

Neben eigens geschulten Bäderpersonal pflegt die Stadt eine gute und enge Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei. Im Rahmen einer Spezialaktion ist es Polizeibeamten möglich, städtische Bäder kostenfrei zu benützen, wenn sie sich bereit erklären, im Bedarfsfall in den Dienst zu treten.

Bäderstrategie 2030

Schon während Czernohorszkys ersten Turnus als Wiener Bäderstadtrat wurde die „Bäderstrategie 2030“ präsentiert. Diese sei in den letzten Jahren gut abgearbeitet worden: „Es wurde saniert und aufgewertet, was das Zeug hält, dabei mehr Barrierefreiheit geschaffen, neue Wasserrutschen gebaut oder Sportplätze errichtet.“, betont der Stadtrat. Dazu gekommen seien aber auch „komplett neue Schwimmhallen“, wie jenes im Großfeldsiedlungsbad. Die nächste Mega-Halle entstehe gerade im Simmeringer Bad und werde noch heuer im Herbst ihre Bahnen öffnen. Auch in den nächsten Jahren werden ein paar Schmankerln dabei sein, so Czernohorszky an.

Alle Infos: https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/sommerbaeder/

Pressefotos: https://presse.wien.gv.at/bilder

Rückfragen & Kontakt

Pedram Seidi
Mediensprecher StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 676 8118 65291
E-Mail: pedram.seidi@wien.gv.at

Martin Kotinsky
MA 44 - Bäder
Telefon: 01 60112-44103
Mobil: 0676 8118 44103
E-Mail: martin.kotinsky@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel