• 10.07.2025, 15:09:33
  • /
  • OTS0114

Scheucher-Pichler zur Teilpension: Wollen Pensionssystem fair und generationengerecht sichern

ÖVP-Abgeordnete zur Teilpension: Ältere Generation verfügt über enormen Wissensschatz

Wien (OTS) - 

“Unser gutes Pensionssystem dauerhaft zu sichern muss unser aller Ziel sein – fair und generationengerecht. Das gelingt nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung”, so ÖVP-Abg. Elisabeth Scheucher-Pichler, auch Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Seniorenbundes (ÖSB) und Landesobfrau des Kärntner Seniorenbundes, bei der Debatte zur Teilpension im Nationalrat. “Die Seniorinnen und Senioren haben sich mit großem Verantwortungsbewusstsein und Fleiß dafür eingesetzt, dass wir heute einen Wohlfahrtsstaat haben, und dafür gilt ihnen ein großes Danke.” Die Abgeordnete unterstrich in ihrer Rede die Wichtigkeit der nun vorgesehenen Maßnahmen im Pensionssystem, darunter vor allem die Teilpension. “Wir brauchen die ältere Generation in unseren Betrieben, weil sie einen enormen Wissensschatz hat. Die Teilpension bringt die Chance, diese Expertise zu erhalten und jüngere Kolleginnen und Kollegen begleiten zu können.”

Konkret sieht das Modell vor, dass Personen mit einem Pensionsanspruch – etwa auf Korridorpension, Langzeitversicherten- oder Regelpension – künftig ihre Arbeitszeit um 25, 50 oder 75 Prozent reduzieren können. Für diesen Teil wird anteilig Pension ausbezahlt, der verbleibende Betrag bleibt im Pensionskonto und erhöht später die Vollpension. “Ziel ist ein flexibler Übergang vom Beruf in den Ruhestand, besonders für jene Menschen, die gesundheits- oder altersbedingt in ihren Jobs nicht mehr Vollzeit arbeiten können”, unterstreicht die Abgeordnete. Es sei dies eine “Win-Win-Situation für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Betriebe”, appellierte die Abgeordnete auch an die Wirtschaft, diese Möglichkeit zu forcieren.

Eine weitere geplante Maßnahme sei die Einführung einer Flat Tax, um Arbeiten nach dem gesetzlichen Pensionsantritt steuerlich attraktiver zu gestalten. “Wir wollen Eigenverantwortung forcieren, die soziale Sicherheit stärken und den Wohlstand sichern”, schloss Scheucher-Pichler. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Telefon: +43 1 401 10-4439 bzw. +43 1 401 10-4432
Website: http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel