
Von 30. Juni bis 2. Juli 2025 versammelte das Tagungslabor Convention4u des Austrian Convention Bureau als zertifiziertes Green Meeting rund 180 Meeting Professionals im Congress Center Villach. Unter dem Leitthema „Verbindend. Lohnend. Transformativ.“ bot der Verband inspirierende Keynotes, interaktive und praxisnahe Sessions, die Teilnehmende miteinander verbanden, sowie ein authentisch-regionales Rahmenprogramm.
Die Meeting-Industrie – ein Motor für den Tourismus der Zukunft
Keynotes lieferten zentrale Impulse, um das Kongressmotto greifbar zu machen
Für Zukunftsforscher Harry Gatterer beginnt Zukunft nicht bei Trends, sondern bei der inneren Haltung: „Trends sind außen, Zukunft passiert innen“. Sein Plädoyer für mehr Konnektivität – also Verbindung auf sozialer, geistiger und gesellschaftlicher Ebene – traf den Nerv der Branche, die genau dort ihre größte Stärke entfaltet: im Austausch. Auch Viktoria Schnaderbeck betonte die Bedeutung von Gemeinschaft: „Ich habe einen Beitrag zu leisten – und ich kann ihn leisten.“ Für sie ist Erfolg eng verknüpft mit echter Verbindung im Team und einem neuen Leadership-Verständnis, das Menschen als Ganzes sieht.
Lohnend - Sinnstiftung und Erfolg neu gedacht: Pädagoge und Psychotherapeut Strolz brachte mit dem PERMA-Modell der Positiven Psychologie eine neue Perspektive auf das Thema Erfolg ein. Es gehe nicht nur um das Abschließen von Projekten, sondern auch darum, was sich für den Menschen lohnend anfühlt: Sinnhaftigkeit, gelebte Menschlichkeit und gegenseitige Wertschätzung. In der Tagungsbranche können diese Prinzipien – richtig angewendet – nicht nur die Arbeitskultur stärken, sondern auch Burnout-Prävention leisten. „Wir brauchen Räume, in denen Menschlichkeit nicht nur möglich, sondern erwünscht ist“, so Bertram Strolz.
Transformativ - Vom Reden ins Tun kommen: Dass Veränderung nicht im Kopf, sondern im Handeln beginnt, stellte Monika Herbstrith-Lappe in den Mittelpunkt ihrer Abschlusskeynote: „Oft wissen wir, was gut wäre – aber es fehlt der Schritt vom Wissen ins Tun“. Ihre Botschaft war ein Appell an die Branche, serendipitäre Gelegenheiten – also günstige Zufälle – aktiv zu nutzen, indem man vorbereitet und offen für Neues bleibt. Gerade in einer dynamischen Welt, wie der der Meeting Industrie, braucht es diese transformative Haltung.
Women in Congress Initiative als Meilenstein in der ACB Geschichte
Mit dem Programmslot „Women in Congress“ setzte das ACB ein klares Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit. „Wir wollen Strukturen mitgestalten, die für alle funktionieren – Frauen wie Männer. Und wir bleiben dran
“, kündigte ACB Präsidentin Androsch-Holzer im Launch der ACB-Initiative an und lädt alle „Women in Congress“ von ACB Mitgliedsbetrieben herzlich zur nächsten online Veranstaltung am 1. Dezember ein.
Nachhaltig Tagen mit starken regionalen Partnern
Das Thema Nachhaltigkeit wurde bei der Convention4u aktiv gelebt: Green-Meeting-Standards der Umweltzeichen Richtlinie 62 fanden breite Anerkennung und wurden vor allem durch den diesjährigen Locationpartner, das Congress Center Villach (Green Meeting Lizenznehmer), unterstützt. „Die gesamte Organisation der Convention4u berücksichtigte von Beginn an die Anforderungen für Green Meetings. Bei der Speisenauswahl haben wir auf saisonale Speisen aus der Region geachtet, bei der diesjährigen Gamification „Mission4u“ waren Teilnehmende eingeladen Villach zu erkunden sowie im Kochworkshop traditionelle Kasnudeln mit den Kärntner Seminarbäuerinnen zu „krendeln“
, so Marie Lechner (ACB Congress Management). „Weiters freuen wir uns, dass die Community – auch herzlichen Dank an Harry Gatterer für die großzügige Spende – zusammen einen Betrag von 2.900 Ꞓ an RETTET DAS KIND, KÄRNTEN überreichen konnten.“ ergänzt ACB Geschäftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch erfreut über den positiven Mehrwert für die Region. „Herzlichen Dank an die Österreich Werbung, die uns als strategischer Partner zur Seite stand“, bedankt sich Androsch-Holzer nochmals in der Closing.
Ein sehr gelungener Icebreaker vor offiziellem Kongressstart war das vom C4u-Partner, Kärnten Convention, organisierte Get2gether in Pörtschach am Wörthersee, das zum Netzwerken mit bekannten und neuen Branchenkolleg:innen in atemberaubender Kulisse einlud, e-Bootsfahrt inklusive. Auch beim Dinner4u in Schönleiten konnte die Vielfalt Kärntens als Tagungs-Destination gezeigt werden und es entstanden rege Gespräche der Meetingexpert:innen zu regionalen Schmankerln.
Nähere Informationen zur Convention4u 2025 unter: c4u.acb.at
Interessiert an den nächsten ACB-Formaten: ACB know.how, Women in Congress oder der Convention4u 2026?
Für detaillierte Infos: www.acb.at | office@acb.at
SAVE THE DATE: Convention4u 2026 im Salzburger Land
22. - 24. Juni im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See, Salzburg
Rückfragen & Kontakt
Austrian Convention Bureau
Nicole Körber
Telefon: 0676 57 64 666
E-Mail: n.koerber@acb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T45