• 10.07.2025, 08:00:03
  • /
  • OTS0013

Göttlicher Heiland Krankenhaus - aktuell Nummer 1 bei Angiographien in Wien

Wien, Österreich (OTS) - 

  • Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist führend bei Behandlungen peripherer Gefäße

  • Gefäßzentrum bietet interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Behandlungskonzepte für Patient*innen

  • Steigerung um 7 Prozent bei Behandlung von Becken- und Beinarterien

Wien, 10. Juli 2025 – Das Göttlicher Heiland Krankenhaus steht aktuell an der Spitze bei der bildgesteuerten Behandlung verengter Becken- und Beingefäße – sogenannten Angioplastien – in Wien. „Wir freuen uns über die hervorragende Entwicklung der letzten Jahre. Dank unserer modernen Ausstattung und der intensiven Zusammenarbeit von Angiologie, interventioneller Radiologie und Gefäßchirurgie können wir selbst komplexe Fälle erfolgreich behandeln“, sagt Primarius Univ.-Doz. Dr. Reinhold Katzenschlager, Vorstand der Angiologie.

Darüber hinaus verzeichnete das Gefäßzentrum des Krankenhauses 2024 einen Anstieg bei Operationen der Becken- und Beinarterien, die in der Gefäßchirurgie der Fachklinik durchgeführt werden. Insgesamt wurden 753 Patient*innen betreut, was einer Steigerung von sieben Prozent gegenüber dem Jahr 2023 (705 Patient*innen) entspricht. Der Anteil angiologischer Patient*innen liegt konstant bei rund 80 %, während 20 % aus dem Bereich der gefäßchirurgischen Versorgung stammen.

Erfolgsrezept: interdisziplinäre Zusammenarbeit
Im Mittelpunkt steht vor allem die sogenannte Schaufensterkrankheit (pAVK – periphere arterielle Verschlusskrankheit), bei der Durchblutungsstörungen in den Beinen durch Engstellen in den Arterien entstehen – häufig verursacht durch Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck. Die Therapie erfolgt schonend: Engstellen werden mit einem Ballonkatheter aufgedehnt, Blutgerinnsel aufgelöst oder Stents eingesetzt, um das Gefäß langfristig offen zu halten.

Behandelt werden diese Erkrankungen durch Fachärzt*innen für Innere Medizin, die auf Kardiologie und Angiologie spezialisiert sind. „Im Gefäßzentrum des Göttlicher Heiland Krankenhauses arbeiten Expertinnen* und Experten* aus verschiedenen Fachrichtungen eng zusammen“, sagt Reinhold Katzenschlager. „So entstehen individuelle und sichere Behandlungskonzepte – auch für hochbetagte Patient*innen, die andernorts oft keine Chance mehr auf eine Therapie haben.“

Bilder zum Download unter: www.vinzenzgruppe.at/presse/presseaussendungen

Göttlicher Heiland Krankenhaus: Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin Das Krankenhaus bietet eine breite internistische Versorgung mit Schwerpunkten in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardiologie inkl. Herzüberwachungsstation und Herzkatheterlabor sowie Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auf die Behandlung von Schlaganfall spezialisiert. Die Chirurgie setzt ihre Schwerpunkte auf Bauch-, Gefäß-, Hernien- und Schilddrüsenchirurgie sowie Onkologie, als auch Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ein Adipositas- und Lymphologie Zentrum. Die Akutgeriatrie und die Palliativstation sind seit Jahrzehnten für höchste Expertise in der Versorgung älterer bzw. unheilbar kranker Menschen bekannt. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. www.khgh.at. Gefördert aus Mitteln des Wiener Gesundheitsfonds.

Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen. 1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln. Mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen & Krankheit, analog und digital. Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen.

Rückfragen & Kontakt

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Mag.a Katharina Sacken
Telefon: 01400889320
E-Mail: katharina.sacken@khgh.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel