• 09.07.2025, 13:09:35
  • /
  • OTS0099

ORF-„matinee“ am 13. Juli: „Kärntens schönste Adelssitze – Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens“, Porträt Christine Lavant

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr in ORF 2 und ORF ON

Wien (OTS) - 

Anlässlich des Carinthischen Sommers lädt die „matinee“ am Sonntag, dem 13. Juli, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu einem Ausflug in Österreichs südlichstes Bundesland und präsentiert „Kärntens schönste Adelssitze – Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens“. Anschließend stellt das Filmporträt „Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist“ (10.00 Uhr) die Kärntner Dichterin ins Rampenlicht und zeichnet ihr Leben nach. Charakterschauspielerin Gerti Drassl verleiht der außergewöhnlichen Literatin, deren Geburtstag sich kürzlich zum 110. Mal jährte, eindrucksvoll Gestalt und Stimme. „Die Kulturwoche“ (10.50 Uhr) beschließt mit aktuellen Berichten und Tipps den von Teresa Vogl moderierten ORF-Kulturvormittag.

„Kärntens schönste Adelssitze – Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens“ (9.05 Uhr)

Prachtvolle Schlösser schmücken die pittoreske Landschaft in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten. Die meisten von ihnen wurden im 16. und 17. Jahrhundert erbaut. Mit dem Niedergang der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung und dem Aufbruch in ein neues, aufgeklärtes Zeitalter verloren auch die mächtigen Burgen ihre Bedeutung als Zufluchtsorte für die Bevölkerung. An ihre Stelle traten prunkvoll ausgestattete Landsitze der verschiedenen Adelsfamilien, die in erster Linie Wohnzwecken dienten und gleichzeitig den Status ihres jeweiligen Erbauers oder seiner Familie weithin sichtbar machen sollten. Die heutigen Besitzerinnen und Besitzer führen in dieser Dokumentation von Gernot Stadler durch die Prunkräume ihrer Schlösser und die sie umgebenden Parkanlagen. Sie erzählen von den früheren Besitzern, von spukenden Ahnen und davon, welch große Aufgabe und manchmal wohl auch Bürde es ist, diese Kulturdenkmäler für künftige Generationen zu erhalten. Besonders malerisch liegt das einstige Lustschloss Maria-Loretto, errichtet von Graf Andrä von Rosenberg auf einer Halbinsel in der Ostbucht von Klagenfurt. Die Schlösser Hallegg, Tentschach, Welzenegg oder Ebenthal sind nur einige weitere aus dem Schlösserkranz, der Klagenfurt umschließt. Bekannt aus der ORF-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ ist das Schloss Velden, im späten 16. Jahrhundert im Auftrag von Bartholomäus Khevenhüller, dem damaligen Klagenfurter Burggrafen und Mitglied der Kärntner Landstände, erbaut.

„Christine Lavant – Wie pünktlich die Verzweiflung ist“ (10.00 Uhr)

Die Kärntner Dichterin Christine Lavant, am 4. Juli 1915 geboren als Christine Thonhauser, zählt zu den bedeutendsten und zugleich auch unbekanntesten großen Namen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihr einzigartiges gesellschaftskritisches Schaffen ist Ausdruck des ständigen Ringens um die Behauptung in der Welt. Sie erzählt hinreißend von dem, was sie am besten kennt: Von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie. So zeugen Lavants unverwechselbare poetisch kraftvolle Lyrik ebenso wie ihre herausragende Prosa von der existenziellen Zerrissenheit einer vom Schicksal geprüften Frau.
Im ORF-Filmporträt, das 2023 anlässlich des 50. Todestags von Christine Lavant entstand, sucht Regisseurin Danielle Proskar das Wesen, das sich hinter dem Pseudonym Christine Lavant verbirgt. Lavants Lyrik ist gut verschlüsselt, doch in Hunderten Briefen an berühmte Zeitgenossen und Freunde schreibt sie frei heraus über ihre Gefühle, Ängste, Hoffnungen und selten über ihr Glück. So entsteht ein höchst persönliches, vielgestaltiges Selbstporträt einer Künstlerin, die da behauptet: „Kunst wie meine, ist nur verstümmeltes Leben“. Gerti Drassl verleiht Christine Lavant im Film eindrucksvoll Gestalt und Stimme.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel