- 09.07.2025, 11:28:04
- /
- OTS0065
Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft an Gabriele Berg
Der Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) wird 2025 an Univ.-Prof. Dr. Gabriele Berg verliehen
Auf Grund ihrer hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen, der hohen Aktualität Ihrer Forschungsschwerpunkte und dem großen Engagement in der Kommunikation ihrer Forschungsergebnisse erhält Univ.-Prof. Dr. Gabriele Berg den Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft.
Gabriele Berg ist eine international anerkannte Biotechnologin und Umweltwissenschaftlerin. Sie leitet das Institut für Umweltbiotechnologie an der TU Graz. Ihre Forschung befasst sich mit mikrobiellen Gemeinschaften und deren Leistungsfähigkeit. Zu Gabriele Bergs herausragenden Beiträgen auf dem neuen Gebiet der Mikrobiom-Forschung zählen zahlreiche wichtige Erkenntnisse zum Pflanzenmikrobiom. Hervorzuheben ist ihre Arbeit über die spezifische Zusammensetzung von Arten und Organen, den Aufbau und die Dynamik während des gesamten Lebenszyklus, das funktionelle Zusammenspiel des Pflanzenholobionten mit dem Boden und der menschlichen Gesundheit. So wurden von ihr neue mikrobiombasierte Technologien entwickelt, um chemische Pestizide und Düngemittel in der Landwirtschaft zu reduzieren.
„Gabriele Berg genießt international höchstes Ansehen als Umweltwissenschaftlerin und Biotechnologin. Sie ist eine Pionierin und Visionärin in der Mikrobiomforschung. Herausragend ist auch ihr Engagement in der Wissenschaftskommunikation“ – so der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Harald Kainz.
Mit dem Wissenschaftspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft soll österreichische Wissenschaft sichtbar gemacht werden, indem sowohl die außergewöhnliche Leistung einer Person als auch ein herausragendes wissenschaftliches Werk Anerkennung und Würdigung erfahren.
Der Wissenschaftspreis wird im Jahr 2025 zum siebzehnten Mal seit seinem Bestehen verliehen. Die Entscheidung über die Verleihung dieses Preises erfolgt durch den Wissenschaftlichen Beirat der ÖFG, der sich aus anerkannten Vertreter:innen der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammensetzt, und wird durch das Präsidium des ÖFG bestätigt.
Bisherige Preisträger:innen sind u.a.: 2000 Peter L. Berger (Boston; Soziologie), 2002 Hans Tuppy (Wien; Biochemie), 2006 Helmut Rauch (Wien; Experimentalphysik), 2012 Walter Mischel (New York; Psychologie), 2014 Ingeborg Hochmair-Desoyer (Innsbruck, Elektrotechnik), 2020 Jan Assmann (Konstanz, Ägyptologie) und Fritz Paschke (Wien, Elektrotechnik) und zuletzt Wolfgang Lutz (Wien, Demographie).
Die feierliche Verleihung des Wissenschaftspreises der ÖFG an Gabriele Berg wird im November 2025 erfolgen!
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Forschungsgemeinschaft
Katharina Koch-Trappel, MSc.
Generalsekretärin
Berggasse 25, 1092 Wien
Telefon: +43 1 3195770-11
E-Mail: katharina.koch-trappel@oefg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OFG