- 09.07.2025, 11:15:05
- /
- OTS0063
Brandweiner: Teilpension bietet Möglichkeiten für mehr Lebensqualität und weniger Druck
ÖVP-Abgeordneter in der Aktuellen Stunde: Setzen mit Nachhaltigkeitsmechanismus starkes Zeichen für Generationen-Gerechtigkeit
“Wir übernehmen Verantwortung für kommende Generationen. Daher lautet das aktuelle Motto der Bundesregierung ‘Sanieren. Reformieren. Wachsen’. Denn eines ist klar: Ein zukunftsfähiger Sozialstaat ist kein Selbstläufer. Er muss weiterentwickelt werden – fair, verlässlich und finanzierbar.” Genau hier setze die aktuelle Pensionsreform an, dankte heute, Mittwoch, ÖVP-Abg. und ÖAAB-Generalsekretär Lukas Brandweiner in der Aktuellen Stunde des Nationalrats auch den Koalitionspartnern für die konstruktive Zusammenarbeit. Denn gerade in der Sozialpolitik brauche es keine Schlagzeilen, sondern echte Lösungen.
“Mit der Teilpension schaffen wir neue Möglichkeiten für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, soll selbst entscheiden können, wie der Übergang in den Ruhestand aussieht – mit einer um 25, 50 oder 75 Prozent reduzierten Arbeitszeit. Gerade in körperlich fordernden Berufen – in der Pflege, im Bau oder im Handel – bedeutet das mehr Lebensqualität und weniger Druck.”
“Gleichzeitig setzen wir mit dem Nachhaltigkeitsmechanismus ein starkes Zeichen für Generationen-Gerechtigkeit: Wir handeln heute, damit auch kommende Generationen auf ein stabiles Pensionssystem vertrauen können. Denn der demografische Wandel ist keine Zukunftsfrage, sondern längst Realität.”
Brandweiner weiter: “Die Bundesregierung investiert gezielt in gesunde, altersgerechte Arbeit und schafft neue Perspektiven für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Durch mehr Qualifizierung, durch den Ausbau präventiver Gesundheitsmaßnahmen und durch gezielte Unterstützung beim Berufsumstieg. Darüber hinaus arbeiten wir an einem fairen Besteuerungsmodell für das Arbeiten im Alter. Denn: Wer länger arbeitet, darf nicht doppelt zur Kasse gebeten werden. Leistung muss sich lohnen – auch im Ruhestand für jene, die über das Pensionsalter hinaus arbeiten.”
Sind bei Familienleistungen Europameister
Schon in der letzten Periode sei eine christlich-soziale Handschrift spürbar gewesen, verwies Brandweiner beispielsweise auf die Abschaffung der Kalten Progression – der steuerfreie Betrag sei mittlerweile von 11.000 auf 13.308 Euro gestiegen – oder den Familienbonus Plus, der von 1.500 auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr erhöht wurde. Auch andere Familienleistungen wurden in den letzten Jahren deutlich erhöht, “wodurch wir stolz sagen können, dass wir bei den Familienleistungen Europameister sind”. Als weitere wichtige Maßnahme für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der letzten Periode führte Brandweiner die Erhöhung des Kilometergelds auf 50 Cent sowie die Absicherung der Pendlerpauschale an. “Gerade für Menschen in ländlichen Regionen ist das ein bedeutender Schritt”, so Brandweiner abschließend, der all jenen dankte, die tagtäglich die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Telefon: +43 1 401 10-4439 bzw. +43 1 401 10-4432
Website: http://www.oevpklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK