- 09.07.2025, 10:46:37
- /
- OTS0055
respACT Business Lunch Kärnten: Lenzing AG zeigt Innovationen für nachhaltige Textilwirtschaft

Wie können verantwortungsvolle Lieferketten, digitale Technologien und innovative Materialien die Textilindustrie nachhaltiger gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Business Lunch Kärnten, der am Dienstag, dem 8. Juli, im exklusiven Rahmen des Hotel Schloss Seefels stattfand. Die Veranstaltung wurde von respACT gemeinsam mit der BKS Bank organisiert und bot Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft eine Plattform zum Austausch über zukunftsweisende Lösungen in der Textilbranche.
Im Fokus: Die Pionierarbeit der Lenzing AG
Mit ihrer innovativen Holzfasertechnologie ebnet das Unternehmen den Weg zu einer kreislauffähigen Textilwirtschaft. Ergänzt wird dieser Anspruch durch den Einsatz digitaler Technologien wie Blockchain, die für mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette sorgen. Damit leistet Lenzing einen entscheidenden Beitrag zur Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit nachhaltiger Textilien.
“Wir brauchen mutige Unternehmen, die zeigen, dass Klimaschutz, Innovation und wirtschaftlicher Erfolg vereinbar sind. Lenzing beweist eindrucksvoll, wie durch technologische Lösungen und verantwortungsvolles Handeln echter Wandel entlang der Lieferkette möglich wird”, erklärt respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling.
Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender der BKS Bank, ergänzt: “Nachhaltige Entwicklung gelingt nur im Dialog. Der Business Lunch bietet eine wertvolle Plattform, um branchenübergreifend voneinander zu lernen, die eigene Perspektive zu erweitern und gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Umso mehr freut uns das große Interesse an dem Business Lunch, zu dem wir heute/gestern bereits zum 15. Mal führende Unternehmen einladen durften.”
Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Lenzing dient als eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Innovationskraft Hand in Hand gehen können. “Lenzing erreicht mit kontinuierlichen Schritten eine Dekarbonisierung der globalen textilen Wertschöpfungskette und unternimmt alles um von einem linearen zu einem zirkulären Geschäftsmodell zu gelangen”, betont Christian Skilich, Chief Pulp Officer & Vorstandsmitglied der Lenzing AG.
Im Anschluss an die Impulse bot sich den Teilnehmenden noch die Gelegenheit, die vorgestellten Inhalte vertieft zu besprechen und Erkenntnisse im persönlichen Austausch zu reflektieren.
Über die Veranstaltung
In der Veranstaltungsreihe „Business Lunch“ von respACT wird die zentrale Bedeutung privatwirtschaftlicher Unternehmen für die Umsetzung des Green Deals in Österreich betont. Dabei leisten die Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), die globale Herausforderungen angehen und zugleich Marktchancen sowie Innovationspotenziale eröffnen. Das exklusive Format ermöglicht Führungskräften aus Kärnten den direkten Austausch mit respACT-Mitgliedern und anderen interessierten Unternehmen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen.
Über respACT:
respACT - Austrian Business Council for Sustainable Development ist Österreichs führende Unternehmensplattform für Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung. Die Organisation unterstützt ihre über 450 Mitgliedsunternehmen dabei, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der BKS Bank organisiert und von der Industriellenvereinigung, der Industriellenvereinigung Kärnten sowie der Wirtschaftskammer Kärnten unterstützt.
Rückfragen & Kontakt
respACT - austrian business council for sustainable development
Maximilian Augustin, BA
Telefon: +43 664 197 25 82
E-Mail: m.augustin@respact.at
Website: https://www.respact.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACT