- 09.07.2025, 10:16:03
- /
- OTS0048
WKÖ-Höllerer: Österreichische Banken prüfen Beteiligung an europäischer Bezahllösung Wero
Obmann der Bundessparte Bank und Versicherung: „Stärkung der europäischen digitalen Souveränität im Zahlungsverkehr durch mögliche Beteiligung an Wero“
Österreichs Banken prüfen derzeit eine mögliche Beteiligung an der European Payments Initiative (EPI). Mit dem Angebot Wero hat EPI eine europäische Bezahllösung als Alternative zu den bekannten Zahlungsdiensten aus dem nicht-europäischen Raum entwickelt. Ziel der im Rahmen der Payment Service Austria (PSA) stattfindenden Evaluierung ist es, den potenziellen Kundennutzen sowie die wirtschaftlichen und technischen Aspekte einer europäischen Bezahllösung umfassend zu analysieren und zu bewerten. „Die Stärkung der europäischen digitalen Souveränität im Zahlungsverkehr ist ein wesentliches Ziel – gerade vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Herausforderungen und der Dominanz außereuropäischer Anbieter“, betont Michael Höllerer, Obmann der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Mit Wero von EPI besteht eine marktwirtschaftliche, von europäischen Playern getragene Alternative, die ein sicheres, einheitliches, bequemes und EU-weites Bezahlsystem bieten könnte.”
EPI hat in den vergangenen Monaten durch die konsequente Umsetzung in verschiedenen Ländern wie etwa Deutschland, Frankreich und Belgien gezeigt, dass das Unternehmen ein ernstzunehmender Player und eine echte Alternative auf dem europäischen Markt ist.
Die European Payments Initiative (EPI) ist ein Zusammenschluss führender europäischer Banken und Zahlungsdienstleister. Wero ist die von EPI entwickelte digitale Bezahllösung, die es seit Juli 2024 in zahlreichen europäischen Ländern ermöglicht, Geld in Echtzeit einfach per Handynummer oder E-Mail innerhalb Europas zu senden, ohne dass eine IBAN erforderlich ist und unabhängig von US-Anbietern. Das Ziel besteht darin, eine einheitliche europäische Zahlungslösung als Alternative zu internationalen Anbietern wie Visa, Mastercard und PayPal zu schaffen. (PWK280/JHR)
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK