
In der heutigen Zeit wird das Internet von Millionen von Suchanfragen dominiert, die täglich auf Google gestellt werden. Doch wie weit scrollen Nutzer wirklich, um die gewünschten Informationen zu finden? Eine neue Studie zeigt: Kaum jemand liest nach den Top-10 Google-Suchergebnissen weiter. Das Linzer Start-up Expoya erklärt, warum es für Unternehmen so entscheidend ist, sich in den vorderen Rängen zu positionieren – und stellt mit Boost expos eine Lösung vor, die nicht nur SEO, sondern auch E-Commerce revolutioniert.
90 % der Klicks gehen an die erste Seite
Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Mehr als 90 % aller Klicks entfallen auf die erste Seite der Google-Suchergebnisse. Nutzer sind darauf konditioniert, den am besten platzierten Links zu vertrauen und selten weiter zu blättern. Unternehmen, die nicht in den Top-10 zu finden sind, laufen daher Gefahr, in der Masse unterzugehen und potenzielle Kunden zu verlieren. Eine gute Platzierung auf Seite eins ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.
Boost expos: Expoyas Antwort für Online-Shops
Mit den neuen Boost expos geht Expoya noch einen Schritt weiter. Diese speziell entwickelten SEO-Landingpages wurden für Online-Shops konzipiert und sind direkt auf Conversions ausgerichtet. Für jedes Produkt wird automatisch eine Landingpage erstellt – egal ob 100 oder 10.000 Produkte in dem Shop sind.
Das Besondere: Jede Boost expo wird mit einzigartigem Content erstellt und verlinkt direkt zur jeweiligen Produktseite im Shop – ohne Umwege. So wird die Reichweite gesteigert, während der eigene Shop in den Ki-Suchen und normalen Suchmaschinen im Ranking profitiert. „Unsere Boost expos wirken wie eine zusätzliches Triebwerk für die Sichtbarkeit des Shops.“, erklärt Expoya-Gründer DI Harald Gumpenberger.
Nahtlose Integration in bestehende Shopsysteme
Boost expos lassen sich problemlos mit bestehenden Shopsystemen verbinden. Aktuell unterstützt Expoya die gängigsten Plattformen wie Shopify, Shopware, Gambio, Prestashop, WooCommerce und darüber hinaus bietet Expoya eine offene API, über die sich auch individuelle Shoplösungen anbinden lassen.
Top-3 oder unsichtbar?
Noch deutlicher wird die Bedeutung starker Rankings bei Betrachtung der Klickrate der Top-3 Ergebnisse: Diese erhalten allein über 50 % aller Klicks. Nutzer schenken den obersten Ergebnissen nicht nur mehr Vertrauen, sie nehmen diese auch als besonders relevant wahr. Wer in der Branche als führend gelten will, muss genau hier auftauchen – sichtbar, schnell und überzeugend.
Expoya: Sichtbarkeit trifft Technologie
Expoya wurde in mehr als 20.000 Entwicklungsstunden aufgebaut – mit einem klaren Ziel: sichtbarer machen, was gefunden werden soll. Über 1000 Unternehmen setzen bereits auf die Plattform, die mit klassischen SEO&GEO expos und Boost expos für Shops Ihre Online Präsenz starken. Die Inhalte können mit einigen KI-Hilfen direkt auf expoya erstellt werden. Danach werden diese direkt über die Google Indexing API übermittelt – für schnelle Rankings ohne Umwege.
Fazit: Wer nicht gefunden wird, verliert
Die zweite Seite bei Google ist kein Ort, an dem Unternehmen Kunden gewinnen. Wer online erfolgreich sein will, braucht Sichtbarkeit – und zwar dort, wo gesucht wird.
Über Expoya
Expoya ist ein innovatives Start-up aus Linz, das sich auf die Verbesserung der Online-Sichtbarkeit spezialisiert hat. Mit über 20.000 Stunden Entwicklungsarbeit, leistungsfähiger Technologie und einem starken Fokus auf Conversion-orientiertes SEO&GEO unterstützt Expoya Unternehmen dabei, ihre Platzierung in den Suchergebnissen zu verbessern – und sichtbar zu bleiben.
Mehr auf: ranking.expoya.com
Rückfragen & Kontakt
CIC | Corporate Image Consulting GmbH
Telefon: +43 732 302 320 – 510
E-Mail: write@expoya.com
Website: https://www.expoya.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BBA