- 08.07.2025, 08:48:33
- /
- OTS0024
Gerstorfer zu Pensions-Debatte: Fakten, statt Polemik!
Jahresbericht der Pensionsversicherung zeigt richtigen Weg: Pensionsantrittsalter steigt, Zahl der Pflichtversicherten steigt, Zahl der Pensions-Neuzugänge geht zurück
Mehr Sachlichkeit und „Fakten, statt Polemik“, mahnt Birgit Gerstorfer, MBA, neue Präsidentin des Pensionistenverbandes Österreichs in der aktuellen Debatte um die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters ein. „Der gerade erschienene Jahresbericht 2024 der Pensionsversicherung zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Das durchschnittliche Pensionsantrittsalter ist im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei Frauen (von 60,0 auf 60,2 Jahre) als auch bei Männern (von 62,1 auf 62,3 Jahre) gestiegen, die Zahl der Neuzugänge hat sich von 126.253 (2023) auf 108.760 verringert, die Zahlungen der Pflichtversicherten haben sich um 8 Prozent auf Ꞓ 38.741,9 Mio erhöht und auch die Schere zwischen der Höhe der Frauen- und der Männer-Pensionen hat sich leicht verringert. Ich empfehle also allen, die das Vertrauen in die Finanzierbarkeit der Pensionen gefährden wollen oder polemisch nach einer Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalter schreien, dringend die Lektüre des Berichtes – zu finden unter: https://www.pv.at/de/flipbooks/PV-406-2024/!“, so Gerstorfer. ****
„Es ist sicher nicht das gesetzliche Pensionsantrittsalter, bei dem Handlungsbedarf besteht. Es ist der Arbeitsmarkt. Es fehlen Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer:innen. Auch hier gibt es aktuelle Zahlen aus einer Untersuchung von Arbeiterkammer und ÖGB, die schwarz auf weiß zeigen: Wer über 55 den Arbeitsplatz verliert, der hat schlechte Karten, aber immer noch 10 Jahre bis zur Pension“, so Gerstorfer, die IV-Präsident Georg Knill, Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer und allen anderen, die immer wieder ohne Grund ein höheres gesetzliches Pensionsantrittsalter fordern, rät, die aktuelle Studie von Arbeiterkammer und ÖGB zum Thema zu lesen. Zu finden unter: https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/pensionen/20250627_Presseunterlage.pdf
Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters würde Altersarbeitslosigkeit explodieren lassen
„Abseits jeder Polemik, gibt es Fakten zum Arbeitsmarkt. Und diese zeigen: Ein Drittel der Langzeitarbeitslosen ist über 50 Jahre alt, ein Viertel ist älter als 55 Jahre. Mehr als jeder vierte große Betrieb beschäftigt keinen einzigen Menschen über 60 Jahre, mehr als die Hälfte keine einzige Frau in diesem Alter. Bei kleineren Betrieben beschäftigen 85 Prozent keinen einzigen älteren Arbeitnehmer. Ältere Arbeitnehmer:innen wollen arbeiten – aber es fehlen die Arbeitsplätze. Eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters schafft keine Arbeitsplätze – es erhöht nur die Zahl der Arbeitslosen. Hier befindet sich der wirkliche Handlungsbedarf“, unterstreicht Gerstorfer.
Studie zeigt: Es geht, wenn man will
Die Studie von Arbeiterkammer und ÖGB zeigt aber auch, dass „es geht, wenn man will“, so Gerstorfer. Oft liege es nämlich nicht an der Branche, sondern an der Haltung der Personalverantwortlichen. „Es gibt 1.300 Handelsbetriebe, in denen kein einziger Mensch über 60 beschäftigt wird. Andererseits gibt es aber auch Handelsbetriebe in denen 10 Prozent der Beschäftigen 60 Jahre oder älter sind“, so Gerstorfer, die abschließend betont: „Es ist höchst an der Zeit, die Betriebe stärker in die Pflicht zu nehmen. Es braucht ein transparentes Monitoring der Betriebe zur Älterenbeschäftigung und ein Bonus-Malus-System. Dieses soll Betrieben, die ältere Arbeitnehmer:innen beschäftigen, einstellen, weiterbilden, umschulen Vorteile bringen und gleichzeitig jene Betriebe sanktionieren, die Ältere diskriminieren, im großen Stil frühpensionieren, Ältere von Weiterbildungen ausschließen oder in die Arbeitslosigkeit drängen!“
Rückfragen & Kontakt
Pensionistenverband Österreichs
Mag. Susanne Ellmer-Vockenhuber, Bakk.
E-Mail: susanne.ellmer@pvoe.at
Website: https://pvoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVO