• 03.07.2025, 11:00:13
  • /
  • OTS0076

Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz: 30.000 Gäste am Eröffnungswochenende

35. Saison ist am Samstag gestartet – Neues Raumkonzept, erstklassige Kulinarik und vielseitiges Rahmenprogramm begeistern

Eröffnungsabend des 35. Filmfestivals auf dem Wiener
Rathausplatz: Blick über die Ringstraße und den Gastronomiebereich
mit 28 teilnehmenden Betrieben auf die imposante Filmleinwand und
das festlich beleuchtete Rathaus kurz vor Filmbeginn.
Wien (OTS) - 

Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz 2025 ist seit Samstag offiziell eröffnet und feierte einen erfolgreichen Auftakt. Am ersten Ferienwochenende kamen zu den Filmvorführungen von Billie Eilish und La bohème aus der Wiener Staatsoper bereits 30.000 Besucher*innen auf den Rathausplatz und konnten sich vom neuen Look der Veranstaltung überzeugen, die heuer ihr 35. Jubiläum feiert.

Novak: Film Festival ist „echtes kulturelles Aushängeschild unserer Stadt“

„Das Wiener Film Festival hat auch in diesem Jahr bewiesen, welch herausragende Bedeutung es für die Stadt Wien hat. Bereits am ersten Wochenende durften wir 30.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher willkommen heißen – ein klares Zeichen dafür, wie sehr Wien als lebendige Kulturmetropole geschätzt wird. Das Festival schafft rund 500 Arbeitsplätze, bietet gratis Kultur für alle und ist ein echtes kulturelles Aushängeschild unserer Stadt. Darüber hinaus ist es ein bedeutender Wirtschaftsmotor: Durch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher werden Hotels, Gastronomie, Einzelhandel und viele weitere Branchen nachhaltig gestärkt“, betont Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak.

Film Festival in neuem Gewand: Größte bauliche Veränderung seit 2007

Herzstück der größten baulichen Veränderung seit 2007 ist das neu gestaltete Raumkonzept, das Kinoerlebnis und Kulinarik noch enger miteinander verbindet und die fünf imposanten „Skyliner“, die nicht nur eine beeindruckende Kulisse darstellen, sondern die Gäste auch vor Witterung schützen und selbst an heißen Sommertagen für eine angenehme Atmosphäre auf dem Rathausplatz sorgen.
50 sogenannte „Vienas“ – die beliebten Wiener Stadtmöbel – laden auch untertags zum Verweilen ein und ein neues Programmschema sorgt an jedem Tag der Woche für hochkarätige Musikproduktionen auf der Großleinwand.

28 Gastronom*innen – so viele wie nie zuvor

Wie in einer Markthalle unter freiem Himmel präsentieren insgesamt 28 Gastronom*innen täglich ab 11 Uhr ihre ausgefallenen wie hochwertigen Speisen und Getränke, die frisch vor den Augen der Gäste zubereitet werden. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden sie auf Keramiktellern bzw. in echten Gläsern serviert werden – ein Erlebnis, das in dieser Qualität nur wenige Festivals bieten.

Bereits beim Betreten des Festivalgeländes fällt eine besondere Installation ins Auge:
Am Eingang zur Ringstraße begrüßt die Besucher*innen die rund vier Meter hohe „Handyfreiheitsstatue“ von Drei. In Anlehnung an die berühmte Freiheitsstatue symbolisiert die Skulptur die neue „Handyfreiheit“ des Mobilfunkanbieters – ein innovatives Konzept für den nachhaltigen und flexiblen Zugang zu Top-Smartphones. In Kooperation mit Drei ist die Statue noch bis einschließlich 14. Juli auf dem Rathausplatz ausgestellt. Besonders abends lädt sie als markantes Fotomotiv dazu ein, festgehalten zu werden.

Side Events: Vielfältiges Rahmenprogramm abseits der Großleinwand

Auch abseits der 300 Quadratmeter großen Leinwand, deren Filmübertragungen täglich bei Einbruch der Dunkelheit starten, wird den Gästen viel geboten. Das deutlich erweiterte Rahmenprogramm, die sogenannten „Side Events“, zeigt sich 2025 besonders vielfältig und publikumsnah:

Für Familien und junge Gäste gibt es jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathauspark das Kinderaktivprogramm von Mein Sport Platz – ein buntes Bewegungsangebot mit Mitmach-Stationen für Kinder von 6–14 Jahren.
Anschließend lädt das Kinder Opern Festival ab 17:00 Uhr mit spannend und altersgerecht inszenierten Opern- und Musikfilmen speziell für Kinder zum Verweilen ein.

Musikalisch sorgt der Jazz Brunch, der vom Kultursommer Wien präsentiert wird, jeden Sonntag von 12:00 bis 14:00 Uhr auf der neugeschaffenen Bühne am Ring für entspannte Klänge mit hochkarätigen Acts aus der österreichischen Jazz-Szene.

Stimmgewaltig geht es bei den ebenfalls vom Kultursommer Wien präsentierten Chorabenden am Rathausplatz zu: Am 19. Juli interpretieren der Chor Klangwelle Wien, femchor und Golgota Gospel Choir Rock- und Pop-Hits, gefolgt von Klassikern der Musikgeschichte am 20. Juli mit dem Chor Barbareum, der Wiener Tonkunstvereinigung, den Neuen Wiener Stimmen und dem Wiener Schubertbund. Die Chorabende finden von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

Immer donnerstags gehört die Bühne am Ring dem lokalen Musiknachwuchs: Bei Rising Music Talents by Aperol (18:30–19:30 Uhr, ausgenommen 24. Juli) sorgen aufstrebende Acts wie ESC-Teilnehmerin PAENDA (17. Juli) oder das Brüder-Duo Brofaction (7. August) für frischen Sound und Festivalstimmung.
Ein besonderer Höhepunkt erwartet das Publikum am 24. Juli: Chartstürmer KAMRAD, dessen Songs „I Believe“und „Be Mine“ weit über 100 Millionen Streams verzeichnen, steht an diesem Abend live auf der großen Festivalbühne.

Von Donnerstag bis Samstag ab 17:00 Uhr sorgen die Golden Hour Sounds by Aperol für den perfekten Sundowner-Sound: An Donnerstagen und Samstagen liefern die DJs von Radio Energy Österreich entspannte Beats auf der Aperol Spritz Piazza, während freitags die After-Work-Reihe Boho Beats mit lässigen Vibes für einen stilvollen Start ins Wochenende sorgt.

Für Club-Feeling und den perfekten Afterwork-Soundtrack sorgen die Energy Sunset Beats, die montags bis mittwochs ab 17:00 Uhr DJs aus der Radioshow ENERGY EXTRAVADANCE auf die Bühne am Ring bringen.

Die Songwriter Sessions by Ever Artist liefern akustische Gänsehautmomente und bieten Newcomer*innen Gelegenheit, an zwei Samstagen (12. Juli & 23. August, jeweils 17:00–19:00 Uhr) auf der Bühne am Ring ihre eigenen Songs in intimer Atmosphäre zu präsentieren.

Die Initiative Österreich der runden & eckigen Tische fördert den gesellschaftlichen Dialog durch gemeinsames Essen und Begegnungen mit Menschen, mit denen man normalerweise nicht am Tisch sitzen würde. An vier Abenden beim Film Festival (8. Und 22. Juli, 5. und 19. August) laden engagierte Künstler*innen zu offenen Gesprächen auf Augenhöhe, über das, was verbindet, trennt und bewegt. Ganz nach dem Motto: das Gemeinsame im Anderssein finden. Anmeldung erforderlich unter www.rundundeckig.at.

Ein besonderer Programmpunkt ist das Konzert Summa Cum Strauss am 5. Juli im Rathauspark, bei dem Kinder- und Jugendorchester aus aller Welt gemeinsam musizieren – in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien.

Das 43. Österreichische Blasmusikfest findet am 30. August mit einem beeindruckenden Gesamtkonzert von bis zu 1.000 Musiker*innen auf der Festivalbühne seinen Höhepunkt.

Mit dieser gelungenen Mischung aus Film, Musik, Kulinarik und Begegnung positioniert sich das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz einmal mehr als kulturelles Sommerhighlight Wiens – barrierefrei, kostenfrei und mitten im Herzen der Stadt.
Alle Side Events, das vollständige Filmprogramm sowie eine Übersicht aller 28 Gastronom*innen ist auf www.filmfestival-rathausplatz.at zu finden.

35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
Rathausplatz, Wien
28. Juni – 31. August 2025
Filme beginnen ab Einbruch der Dunkelheit
geöffnet täglich von 11 Uhr bis Mitternacht
Speisen bis 23:00 Uhr, Getränke bis 23:45 Uhr

Eintritt frei!
Weitere Infos zu Programm und Gastronomie: www.filmfestival-rathausplatz.at

Rückfragen & Kontakt

Stadt Wien Marketing GmbH
Noah Schönhart
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 1 319 82 00
E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at
Web: www.stadtwienmarketing.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel