ÖVP-Verkehrssprecher: Umsetzbares Rekordbudget für den neuen ÖBB-Rahmenplan
„Der heute im Verkehrsausschuss beratene Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG legt den zeitlichen Ablauf und die finanziellen Eckdaten aller aktuellen und geplanten Bauvorhaben bis 2030 fest“, sagt ÖVP-Verkehrssprecher Joachim Schnabel und hebt hervor: „Bis zum Jahr 2030 sind für eine moderne und zukunftsfitte Bahninfrastruktur rund 19,7 Milliarden Euro vorgesehen. Damit sichern wir den massiven Ausbau der Schiene in den kommenden Jahren. Allein für die Neue Südstrecke sind rund 1,5 Milliarden Euro budgetiert.“ Mit der Inbetriebnahme des Koralmtunnels im Dezember wird ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Neuen Südstrecke erreicht. Neben dem bereits im Bau befindlichen Semmering-Basistunnel wurden nun erstmals auch Planungen für eine zweigleisige Neubaustrecke nördlich von Graz in den ÖBB-Rahmenplan aufgenommen.
„Trotz der notwendigen Budgetkonsolidierung setzen wir mit dem heutigen Beschluss auf Investitionen in eine zukunftsfitte Bahninfrastruktur. Neben dem Ausbau der Neuen Südstrecke führen wir den Bau des Brenner-Basistunnels sowie den Ausbau der Weststrecke mit dem viergleisigen Ausbau Linz-Wels fort und positionieren mit diesen Infrastrukturprojekten Österreich als zentrale Schnittstelle im europäischen Bahnverkehr“, unterstreicht Schnabel und betont: „Für den heimischen Wirtschaftsstandort ist eine gut ausgebaute Mobilitätsinfrastruktur zentral. Auch die Regionalbahnen stellen einen wichtigen Faktor dar. Daher sollte der Evaluierungsprozess seitens der ÖBB und des Ministeriums gemeinsam mit den betroffenen Bundesländern zügig vorangetrieben werden, um rasch Klarheit im Sinne des ländlichen Raums zu schaffen.“
Investitionen auf Rekordniveau
Die Investitionen bleiben weiterhin auf sehr hohem Niveau, mit jährlichen Mitteln zwischen 3,2 und 3,3 Milliarden Euro bis 2030. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden rund drei Milliarden Euro investiert. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
+43 1 401 10-4439 bzw. +43 1 401 10-4432
http://www.oevpklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK