Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 3. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Schauspieler Philipp Hochmair, Comedian Alex Kristan, Segel-Olympiasiegerin Lara Vadlau und Intensivmediziner Rudolf Likar sowie Sängerin Astrid Wirtenberger zu Gast bei Barbara Stöckl:
Philipp Hochmair steht diesen Sommer erneut als „Jedermann“ auf der Bühne der Salzburger Festspiele (am 26. Juli um 14.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON). Gleichzeitig erscheint seine Biografie „Hochmair, wo bist du?“ – ein sehr persönlicher Einblick in das Leben des Ausnahmeschauspielers. Bei „Stöckl“ spricht er über den Moment, in dem er seine Berufung zur Schauspielerei entdeckt hat – und über eine legale „Magic Mushroom“-Kur, die er erst kürzlich in Amsterdam vollzogen hat.
Lara Vadlau hat im vergangenen Jahr nicht nur olympisches Gold geholt, sondern parallel auch ihr Medizinstudium abgeschlossen. In ihrem neuen Buch „Segel des Lebens“ beschreibt sie, wie man zwischen Spitzensport, Ausbildung und Alltag auf Kurs bleibt – und verrät, wie hart es im Segelsport wirklich zugeht. Der renommierte Intensiv- und Schmerzmediziner Rudolf Likar, ihr langjähriger Mentor und Co-Autor, gesteht bei „Stöckl“, dass das Wasser so gar nicht sein Element ist. Stattdessen widmet er sich seit Jahrzehnten der Frage, wie moderne Medizin Menschen hilft, mit Belastung, Schmerz und Grenzerfahrungen umzugehen.
Comedian und Parodist Alex Kristan begeistert seit Jahren mit pointierten Stimmenimitationen und feinem Gespür für österreichische Befindlichkeiten. Kürzlich wurde er dafür mit dem renommierten Kabarettpreis „Salzburger Stier“ ausgezeichnet – und das, obwohl er sich selbst gar nicht als Kabarettist bezeichnen würde, wie er im persönlichen Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt.
Sängerin Astrid Wirtenberger, über ein Vierteljahrhundert Mitglied der Erfolgsband „Die Seer“, hat heuer den Schritt zur Solokünstlerin gewagt. Mit neuen Liedern, persönlichen Texten und viel Herzblut startet sie in ein neues musikalisches Kapitel – und erzählt, wie sich das Loslassen und Neubeginnen anfühlt.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF