• 01.07.2025, 13:45:33
  • /
  • OTS0140

Theater am Werk präsentiert Spielzeit 2025 I 2026

Saisoneröffnung am 16. September in modernisiertem Standort am Petersplatz

Wien (OTS) - 

Mit frischer Energie, ästhetisch und inhaltlich spannenden Produktionen und der modernisierten Spielstätte am Petersplatz startet das Theater am Werk im Herbst in die kommende Spielzeit 2025/26.

Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Startschuss der neuen Saison freuen: Das Theater am Werk eröffnet fulminant mit der österreichischen Erstaufführung des preisgekrönten Stücks Blutbrot von Miriam Unterthiner in der Inszenierung von Tomas Schweigen, einer Uraufführung mit Texten von Helena Adler und einer Wiederaufnahme des E3 Ensembles, um nur einige Programmpunkte im Theaterkalender zu nennen.

Außerdem kehrt das diverCITYLAB mit einer neuen Produktion in der Regie von Martina Gredler auf die Bühne des Theater am Werk zurück, die WIENER WORTSTAETTEN feiern ihren Geburtstag mit 20 Uraufführungen und bei ON THE EDGE - festival für experimentelle zirkuskunst kann das Publikum wie jedes Jahr internationale Gastspiele erleben, diesmal auf allen Bühnen des Theater am Werk.

Kooperationen u.a. mit den Musiktheatertagen Wien 2025, mit Tanz*Hotel und ihren Gast*Spielen, mit der Jeunesse, mit Wien Modern, mit FOMP und ihrem Poetry Slam und der Volkshilfe runden den Herbst ab.

Das Theater am Werk ist ein Haus, das sich in den Themen, Texten und den ästhetischen Wagnissen dem Neuen verschrieben hat. Das Neue braucht Freund*innen. Und so sind wir dankbar für den anhaltend großen Publikumszuspruch, all die zuschauenden Freund*innen, die hoffentlich auch in Zukunft unserem künstlerischen Programm ihre Aufmerksamkeit schenken werden“, so Esther Holland-Merten, künstlerische Geschäftsführerin des Theater am Werk.

Standort am Petersplatz technisch auf dem neuesten Stand

Das Theater am Petersplatz wird sowohl durch die Förderung der MA7 als auch im Rahmen der Förderung für Klimafitte Kulturbetriebe des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) umfassend modernisiert und energieeffizient gemacht: Das Arbeits- und Bühnenlicht wird auf LED umgestellt und damit die Energieeffizienz gesteigert und die Energiekosten gesenkt. Die Lüftungsanlage wird durch die Verbesserung der Steuerungstechnik ebenfalls energieeffizient gemacht.

Kaufmännische Geschäftsführerin Alexandra Jachim zu den umfassenden Arbeiten: „Wir verfolgen als Kulturbetrieb das Ziel, alle Standorte nachhaltig zu modernisieren und zukunftsfit zu machen – mit positiven Auswirkungen hinsichtlich der Energieeffizienz, des Klimaschutzes, zur Senkung der Kosten und in verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.“

Damit leistet das Theater am Werk einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Betriebs. Zudem werden sämtliche Sanitäranlagen für Publikum und Künstler*innen erneuert.

Die Präsentation der Spielzeit 2025 I 2026 findet am 16. September 2025 um 17:30 Uhr im Theater am Werk am Petersplatz (Petersplatz 1, 1010 Wien) statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Rückfragen & Kontakt

Theater am Werk
Bettina Zöttl, MA MA
Telefon: +43 660 374 3052
E-Mail: bettina.zoettl@theater-am-werk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TAW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel