• 01.07.2025, 11:45:07
  • /
  • OTS0110

THE FANTASTIC PALASTICS: MISSION MUSEUM

Kunstgeschichte trifft auf Augmented Reality und kreative Rätsel: Ein neues multimediales Familienerlebnis im Oberen Belvedere.

Wien (OTS) - 

Ab sofort ist das Obere Belvedere für alle ab 8 Jahren gemeinsam mit den Fantastic Palastics spielerisch erlebbar.

Welche Künstler*innen werden die Zukunft gestalten? Wer den Code knackt, kann das Geheimnis lüften! Die sechs virtuellen Tierfiguren, bekannt als The Fantastic Palastics, die im Garden Game im Schlossgarten aus einem tiefen Schlaf geweckt und fit für die Zukunft gemacht wurden, erobern nun das Obere Belvedere und schicken Kinder und Familien auf eine spannende Mission durch das barocke Schloss. Mit Game-Map, Stift und Smartphone oder Tablet kann das Abenteuer beginnen.

Generaldirektorin Stella Rollig und Wolfgang Bergmann, wirtschaftlicher Geschäftsführer: Mit dem zweiten Abenteuer der Fantastic Palastics machen wir Kunstgeschichte für Familien spielerisch erlebbar. Mission Museum kombiniert digitale und analoge Elemente mit anspruchsvollen Rätseln und ermöglicht jungen Menschen einen spielerischen Zugang zur Kunst. Individuell und kreativ begegnen sie auf dieser multimedialen Tour Gustav Klimts Kuss, den „Charakterköpfen“ von Franz Xaver Messerschmidt und vielen weiteren bedeutenden Kunstwerken der Sammlung und machen den Besuch im Oberen Belvedere zu ihrem ganz persönlichen Abenteuer.

The Fantastic Palastics ist ein leicht verständliches und einfach zugängliches interaktives Spieleerlebnis, das von Audio- und visuellen Eindrücken bis hin zu Augmented Reality und kreativen Zeichenaufgaben reicht. Zentrales Medium des Spiels ist eine Game-Map, die den Spieler*innen den Weg durch das Obere Belvedere weist. Der Museumseintritt und das Spiel sind für alle unter 19 Jahren kostenlos. Der Download einer App ist nicht erforderlich, da die QR-Codes zu einer Web-App führen. Wahlweise kann das Spiel auf Deutsch oder auf Englisch gespielt werden.

Auf Mission im Museum!

Das Belvedere beherbergt einige der wertvollsten und ältesten Kunstwerke Österreichs. Doch im Schloss verbirgt sich ein noch ungelöstes Geheimnis. Nach dem ersten Abenteuer der Fantastic Palastics im Schlossgarten ist es nun an der Zeit, die Kunstschätze im Oberen Belvedere zu erkunden. Die Mission? Spielerisch die Künstler*innen der Zukunft entdecken! Sechs der Tiere, die bereits vor rund drei Jahrhunderten im Garten lebten, sind nun im Schloss wieder die Protagonist*innen des Spiels: der Löwe Roco, der Lemur Neo, die Gazelle Rena, das Schaf Pop, der Strauß Dada und das Stachelschwein Flux.

Das Spiel beginnt im Marmorsaal, wo die Sphinx, die über das Schloss wacht, die Mission erklärt. Ausgestattet mit einer Spielkarte und einem Stift begeben sich die jungen Besucher*innen auf ein Abenteuer durch die Ausstellungsräume, bei dem sie unter anderem mit ihren Smartphones die Umgebung scannen. Kreative Herausforderungen laden im Laufe des Spiels zum Zeichnen, Beobachten, Fantasieren und Kunsterleben ein. Unterwegs gilt es Geheimzahlen zu sammeln – nur die Kombination aller Teile des Codes löst das Rätsel: Welche Künstler*innen werden die Zukunft gestalten? Am Ende der Tour erwartet die Spieler*innen die wertvolle Erkenntnis, dass wir alle fantastisch sind und mit unseren Ideen die Welt bereichern. Ein eigens für das Spiel entwickelter Selfie-Filter sowie eine kleine Überraschung, die im Museumsshop erhältlich ist, erinnern nachhaltig an diese bestärkende Botschaft.

Bereits seit 2023 nutzen zahlreiche junge Besucher*innen täglich das kostenlose AR-Mobile-Game der Fantastic Palastics im Belvedere-Garten. Das Garden Game lädt dazu ein, die Geschichte des Weltkulturerbes auf eine ganz neue, spannende Weise zu entdecken. Mehr zur ersten Mission unter belvedere.at/garden-game.

Zusammenarbeit mit The Brand Father und ORB. Powered by 8th wall

Entwickelt wurde das Spiel in Zusammenarbeit mit den niederländischen Spieleentwickler*innen The Brand Father und den AR-Spezialist*innen ORB. Es basiert auf der AR-Lizenz von 8th Wall, die durch Pokémon GO bekannt wurde.

Infos zu den Belvedere Games: www.belvedere.at/games

Hochauflösende Pressebilder stehen HIER zum Download bereit. Ergänzend dazu befindet sich das Video zum Spiel HIER.

Rückfragen & Kontakt

Belvedere Public Relations
Sarah Matysek
Telefon: +43 664 800141-297
E-Mail: presse@belvedere.at
Website: https://www.belvedere.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BEL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel