• 01.07.2025, 10:42:03
  • /
  • OTS0066

SPORTUNION erneut mit dem Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ ausgezeichnet

Die SPORTUNION erhält 2025 als einziger Sportdachverband Österreichs das Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“. Peter McDonald: „Good Governance steckt in unserer DNA.“

Wien (OTS) - 

Große Anerkennung für verantwortungsvolle Verbandsarbeit: Die SPORTUNION erhält auch 2025 als einziger Sportdachverband in Österreich erneut das renommierte Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“. Verliehen wird die Auszeichnung vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und bestätigt das herausragende Engagement der SPORTUNION für Transparenz, Fairness und verantwortungsvolle Führung.

“Good Governance in unserer DNA verankert”
„Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unseren Weg für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sportorganisation konsequent weiterzugehen“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. „Good Governance ist in unserer DNA verankert.“

Auszeichnung für höchste Standards
Das Good Governance-Gütesiegel wird jährlich an Sportorganisationen verliehen, die höchste Standards in den Bereichen Verantwortung, Ethik und Integrität erfüllen. Der zugrunde liegende Kriterienkatalog umfasst zehn Themenfelder – darunter Transparenz, demokratische Prozesse, Gleichstellung, Nachhaltigkeit und Gewaltprävention – mit insgesamt 102 Fragen. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu fördern und das Vertrauen in Sportorganisationen langfristig zu stärken. Im aktuellen Sportbericht 2024 des Bundesministeriums für Wohne, Kunst, Kultur, Medien und Sport dokumentiert die SPORTUNION ab Seite 392 ihre Maßnahmen zur Umsetzung dieser Prinzipien: von klaren Leitlinien über transparente Entscheidungsprozesse bis hin zu regelmäßigen Schulungen für Funktionär:innen und Mitarbeitende.

Was ist das Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“?
Das österreichische Good Governance-Programm orientiert sich am National Sports Governance Observer des Danish Institute for Sport und wurde von Expert:innen aus Sportministerium, NADA Austria, der Bundes-Sport GmbH sowie Vertreter:innen des organisierten Sports für die österreichischen Anforderungen angepasst. Es soll Verbände dabei unterstützen, ihren Status quo zu überprüfen und Potenziale für weitere Verbesserungen zu erkennen.

Rückfragen & Kontakt

SPORTUNION Österreich
Wolfgang Wonesch
Telefon: 01513771403
E-Mail: wolfgang.wonesch@sportunion.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel