• 01.07.2025, 09:31:07
  • /
  • OTS0036

Kunst im öffentlichen Raum: Demokratie leben

Eine Initiative der Akademie der bildenden Künste Wien und Gewista auf digitalen Werbeträgern

Die Künstler*innen vor einem Citylight
Wien (OTS) - 

Im Rahmen von Akademie | Kunst | Öffentlichkeit ist es gelungen, die Initiative Demokratie leben als Kooperation mit Gewista ins Leben zu rufen. Dafür wurden gemeinsam künstlerische Beiträge von sechs Absolvent_innen der Akademie mit demokratiepolitischen Botschaften von einer Fachjury aus einem geladenen Wettbewerb ausgewählt. Diese sind in den Monaten Juli und August auf den digitalen Citylights sichtbar und treten für eine pluralistische, liberale und tolerante Gesellschaft, eine freie Kunst- und Kulturszene und ein solidarisches Zusammenleben in Österreich ein.

„Mit der Aktion wird auf die Verschiebung der politischen Kultur hingewiesen, in der demokratische und diversitätspolitische Errungenschaften zunehmend verloren gehen. Wir freuen uns, die künstlerischen Beiträge unserer Absolvent_innen wienweit sehen zu können“, so der Rektor der Akademie Johan F. Hartle.

„Wir sind der festen Überzeugung, dass jede_r die eigene Reichweite nutzen sollte, um die Menschen dazu zu inspirieren, aktiv am demokratischen Leben teilzunehmen. Demokratie ist ein wertvolles Privileg, auf das wir unbedingt aufmerksam machen wollen”, erläutert Franz Solta, CEO von Gewista, die Bedeutung des Wettbewerbs in Kooperation mit der Akademie.

Für Winter ist eine zweite Phase des Projekts mit der Gewista mit einer offenen Ausschreibung geplant, die sich an alle Studierenden, Lehrenden und Alumni der Akademie richten wird.

Das Projekt entstand im Rahmen von Akademie | Kunst | Öffentlichkeit, das mit seinem Programm die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Öffentlichkeiten, mit diversen Adressat_innen und Akteur_innen fördert.

Künstler_innen und zu sehende Werke:

Charlotte Gash, Bedroom, 2025
Julia S. Goodman, They Might Not All Agree, 2025
Jojo Gronostay, Untitled, 2025
Pille-Riin Jaik, Borders, 2025
Anna Khodorkovskaya, Paradies ohne Wahlrecht, 2025
Stine Ølgod, Look in/Look out, 2025

Weitere Infos unter: Demokratie leben – A...kademie der bildenden Künste Wien (akbild.ac.at)

Rückfragen & Kontakt

Akademie der bildenden Künste Wien
Helma Bittermann
Telefon: +43 664 80887 1302
E-Mail: h.bittermann@akbild.ac.at
Website: https://www.akbild.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel