• 27.06.2025, 12:19:02
  • /
  • OTS0086

ORF Vorarlberg bei den Bregenzer Festspielen 2025

Das Beste vom größten Kulturfestival Vorarlbergs auf allen Kanälen

Wien (OTS) - 

Auch 2025 bietet der ORF Vorarlberg den Bregenzer Festspielen eine große multimediale Bühne und liefert spannende Einblicke auf allen Kanälen: Im TV in ORF 2, ORF III und auf 3sat, im Radio auf Ö1 und bei ORF Radio Vorarlberg sowie online auf vorarlberg.ORF.at gibt es Infos und Höhepunkte vom größten Kulturfestival am Bodensee.

Eröffnungstag live

ORF Radio Vorarlberg sendet anlässlich der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am 16. Juli ganztägig aus dem gläsernen Studio live direkt vom Festspielgelände. Im TV kommt „Vorarlberg heute“ – ebenfalls am Eröffnungstag – um 19.00 Uhr in ORF 2 V live aus Bregenz. Die Seite vorarlberg.ORF.at bietet die besten Bilder und spannende Hintergrundstorys vom Eröffnungstag.

Highlights im ORF Vorarlberg

Während der gesamten Festspielzeit begleitet der ORF Vorarlberg die Bregenzer Festspiele umfassend und multimedial. Mehrere Konzerte der Wiener Symphoniker sowie des Symphonieorchesters Vorarlberg werden auf ORF Radio Vorarlberg zu hören sein, ebenso ein spannendes Werkstattgespräch zur Hausoper „OEdipe“ (und drei Ausgaben der Gesprächsreihe „Festspielfrühstück“. ORF Radio Vorarlberg und die TV-Sendung „Vorarlberg heute“ in ORF 2 V berichten laufend in den Nachrichten und in allen Sendungen. Auf der Seite vorarlberg.ORF.at werden die Bregenzer Festspiele umfassend abgebildet.

Über Landesgrenzen hinaus

Radio Ö1 sowie ORF 2, ORF III und 3sat im TV bieten Programmhighlights für das österreichische und internationale Publikum. Die Hausoper „OEdipe“ sowie Konzerte der Wiener Symphoniker und des Symphonieorchesters Vorarlberg finden im Programm des Kultur-Radiosenders Ö1 Eingang. Im nationalen TV werden in ORF 2 u. a. ein „kulturMontag Spezial aus Bregenz“, das „Bregenzer Festspielmagazin“ und die Eröffnungsfeierlichkeiten zu sehen sein, auch die ORF-Frühsendung „Guten Morgen Österreich“ in ORF 2 widmet sich dem Geschehen in Bregenz. „Kultur Heute Spezial“ und die Hausoper „OEdipe“ stehen in ORF III auf dem Programm. 3sat macht die Eröffnungsfeierlichkeiten einem internationalen Fernsehpublikum zugänglich.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Bregenzer Festspiele für möglichst viele Kulturinteressierte erlebbar zu machen – regional, national und international.“

Jasmin Ölz, Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg: „Die künstlerische Qualität der Festspielproduktionen mit ihren zahlreichen Highlights bilden wir in der hochwertigen Berichterstattung des ORF Vorarlberg umfassend ab.“

Übersicht:

ORF-Regionalradios (österreichweit)

13. Juli, 10.00 Uhr
Ökumenischer Festspielgottesdienst aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz
Dirigent des Symphonieorchester Vorarlberg Benjamin Lack, Solisten der Bregenzer Festspiele

ORF Radio Vorarlberg

Werkstattgespräch Oper „OEdipe“
30. Juni, 20.00 Uhr

Gläsernes Studio
16. Juli, ganztägig live aus Bregenz (Platz der Wiener Symphoniker)

Das Konzert

11. August, 21.00 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran Rihab Chaieb (Teil 1)

18. August, 21.00 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran Rihab Chaieb (Teil 2)

25. August, 21.00 Uhr
YL Male Voice Choir, Dirigent Hannu Lintu

1. September, 21.00 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter (Teil 1)

8. September, 21.00 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter (Teil 2)

15. September, 21.00 Uhr
Orchester Internationales Blasmusikcamp, Dirigent Martin Kerschbaum

22. September, 21.00 Uhr
Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent Leo McFall, Sopran Sonja Herranen, Mezzosopran Dorottya Láng (Teil 1)

29. September, 21.00 Uhr
Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent Leo McFall, Sopran Sonja Herranen, Mezzosopran Dorottya Láng (Teil 2)

Festspielfrühstück

13. Juli, 20.00 Uhr
Lilli Paasikivi, Intendantin Bregenzer Festspiele

20. Juli, 20.00 Uhr
Ferdinand Schmalz, Autor „bumm tschak oder der letzte henker“

10. August, 20.00 Uhr
Patrik Ringborg, Dirigent „Der Freischütz“

Radio Ö1

16. Juli, 19.30 Uhr, live (Premiere)
George Enescu: „OEdipe“
Wiener Symphoniker, Dirigent Lukáš Vasilek

18. Juli, 10.06 Uhr, live
Intrada Festivalmagazin

2. August, 15.05 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigentin Elim Chan, Mezzosopran Rihab Chaieb

5. August, 19.30 Uhr
Wiener Symphoniker, Dirigent Jukka-Pekka Saraste, Sopran Marjukka Tepponen, Bariton Johan Reuter

13. August, 14.05 Uhr
YL Male Voice Choir

ORF-TV

Der Freischütz – Festspielfieber am Bodensee
12. Juli, 18.00 Uhr, ORF 2

Ökumenischer Festspielgottesdienst (aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz)
13. Juli, live um 10.00 Uhr, ORF III

Guten Morgen Österreich
14.–18. Juli, jeweils 6.30–9.00 Uhr, ORF 2

kulturMontag Spezial aus Bregenz
14. Juli, 22.30 Uhr, ORF 2

Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025
16. Juli, live um 9.55 Uhr, ORF 2 und 3sat

Vorarlberg heute (Festspielgelände)
16. Juli, 19.00 Uhr, ORF 2 V

„Kultur Heute Spezial“,
16. Juli, 19.45 Uhr, ORF III

Bregenzer Festspielmagazin 2025 (Highlights rund ums Festspielgeschehen)
18. Juli, 18.30 Uhr, ORF 2
20. Juli, 10.20 Uhr, ORF III

George Enescu: „OEdipe“
10. August, 21.45 Uhr, ORF III

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel