- 27.06.2025, 11:44:33
- /
- OTS0074
Fonds Zukunft Österreich investiert auch 2025 140 Millionen Euro in Forschung, Technologie und Innovation
EUR 140 Millionen stellt der in der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung angesiedelte Fonds Zukunft Österreich am 27. Juni 2025 zur Finanzierung von Spitzenforschung im Bereich der Grundlagen- und der angewandten Forschung sowie von Technologie- und Innovationsentwicklung zur Verfügung.
Von den EUR 140 Millionen gehen EUR 58 Mio. an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), EUR 42 Mio. an den Wissenschaftsfonds (FWF), EUR 16 Mio. an die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), EUR 12 Mio. an die Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG), EUR 10,5 Mio. an die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und EUR 1,5 Mio. an die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).
Die Mittelvergabe orientiert sich an den strategischen Zielsetzungen der FTI-Strategie 2030 und folgt der Schwerpunktsetzung der Bundesregierung entlang der nachfolgenden Säulen:
Säule 1: Wettbewerbsfähigkeit stärken & Schlüsseltechnologien von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung fördern
Säule 2: Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie europäische Beteiligungen und Infrastrukturen ausbauen
Säule 3: Talente & Fachkräfte stärken
Im Jahr 2025 werden mit den Mitteln des Fonds Zukunft Österreich gezielt Projekte gefördert, die Österreichs Innovations- und Forschungskompetenz nachhaltig stärken. Schwerpunkte sind unter anderem die Etablierung einer AI-Factory in Österreich, die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung im Rahmen von DigiHealth Austria sowie die Förderung datengetriebener Forschung durch DATA:Research:AUSTRIA 2.0. Unterstützt werden zudem anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie und Materialwissenschaften, exzellente Spezialforschungsgruppen, sowie klinische Forschungsgruppen. Einen weiteren Fokus bilden Programme zur Nachwuchsförderung, darunter APART-USA, doc.funds und ESPRIT, die teils gezielt internationale Talente ansprechen. Ergänzt auf europäischer Ebene durch die Förderung der österreichischen Beteiligung an europäischen Partnerschaften sowie durch die Förderung exzellenter Projekte im Rahmen des Seal of Excellence für ERC und EIC-Initiativen.
Die Ausschüttung erfolgt durch die Nationalstiftung für Forschung und Technologieentwicklung an vom Bund getragene Fördereinrichtungen. Damit werden bestehende und bewährte Strukturen genützt.
Rückfragen & Kontakt
Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung
Anna-Sophie Kräftner
Telefon: +43 1 501 75-624
E-Mail: a.kraeftner@stiftung-fte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS