- 27.06.2025, 09:36:02
- /
- OTS0034
W24 Stadtbarometer: 66 % der Wienerinnen und Wiener unterstützen die Idee einer AI-Gigafactory in Wien
76 % sind mit den Freizeit- und Erholungsangeboten in Ihrem Grätzel sehr zufrieden
Das Stadtfernsehen W24 hat gemeinsam mit dem IFDD – Institut für Demoskopie und Datenanalyse unter der Leitung von Christoph Haselmayer das aktuelle W24-Stadtbarometer durchgeführt.
Welche Urlaubspläne haben Sie für diesen Sommer?
Ich plane eine Reise 50%,
Ich bleibe zu Hause 35 %
Ich besuche Freunde oder Familie 12 %
Weiß nicht, keine Angabe 3 %
Wenn Sie eine Reise geplant haben, führt Sie diese ins Inland oder ins Ausland?
Inland 27 %
Ausland 71 %
Weiß nicht, keine Angabe 2 %
Wie viel Zeit planen Sie sich diesen Sommer insgesamt freizunehmen (z. B. für Urlaub, Reisen, Ausflüge oder Erholung)?
Weniger als 1 Woche 10 %, 1 bis unter 2 Wochen 27 %, 2 bis unter 3 Wochen 25 %, 3 Wochen oder länger 18 % Keine freie Zeit geplant 14 %, weiß nicht, keine Angabe 6 %
Wie zufrieden sind Sie generell mit den Freizeit- und Erholungsangeboten in Ihrem Grätzel/Wohnumgebung?
76 % zufrieden, 20 % unzufrieden, 4 % keine Angabe
Wie wichtig sind Ihnen kühlende Maßnahmen, wie etwa Begrünung, Wasserspiele und ähnliches in Ihrem Grätzel?
85 % wichtig, 14 % nicht wichtig, 1 % keine Angabe
Werden Sie beispielsweise kulturelle Veranstaltungen wie den Kultursommer 2025 oder ähnliche besuchen?
48 % ja, 47 % nein, 5% keine Angabe
Wien hat sich für eine der von der Europäischen Union geplanten „AI-Gigafactories“ beworben. Diese Hochleistungsrechenzentren sollen KI-Modelle entwickeln und betreiben und so Europas Position in der Künstlichen Intelligenz stärken. Halten Sie persönlich das für eine gute oder schlechte Idee?
66 % gute Idee, 25 % schlechte Idee, 9 % keine Angabe
Angenommen Sie könnten in Wien den/die Bürgermeisterin direkt wählen, welchen Namen würden Sie ankreuzen?
51 % Michael Ludwig (SPÖ), 23 % Dominik Nepp (FPÖ), 14 % Judith Pühringer (Grüne), 4 % Bettina Emmerling (NEOS), 8 % Markus Figl (ÖVP)
Angenommen am kommenden Sonntag wären in Wien Landtags- und Gemeinderatswahlen, welcher Partei würden Sie Ihre Stimme geben?
40 % SPÖ mit Michael Ludwig, 21 % FPÖ mit Dominik Nepp, 15 % Grüne mit Judith Pühringer, 10 % NEOS mit Bettina Emmerling, 9 % ÖVP mit Markus Figl, 4 % KPÖ mit Barbara Urbanic, 1 % Andere Partei.
IFDD Geschäftsführer Christoph Haselmayer kommentiert: „Genau zwei Monate nach der Wahl hat sich das politische Stimmungsbild in Wien wenig verändert. Die SPÖ kommt auf 40 % und damit klar auf Platz 1 hinter ihr liegt die FPÖ mit 21 %. Die Grünen haben sich am dritten Platz etabliert mit 15 %. Dahinter folgen NEOS mit 10 % und ÖVP mit 9 %. Die KPÖ würde weiter den Einzug in den Gemeinderat verpassen. Bei einer fiktiven Bürgermeisterdirektwahl ist der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig mit 51 % unangefochten auf Platz 1. Dominik Nepp folgt hier mit 23 % und ist ebenfalls als Person stärker als seine Partei. Judith Pühringer kann den Unterschied zwischen Person und Partei fast schließen und kommt auf 14%, Markus Figl von der ÖVP würden 8% direkt zum Bürgermeister der Stadt Wien wählen, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling erhält 4%.“
Auftraggeber: W24 – Das Stadtfernsehen, 1010 Wien
Zielgruppe: Wahlberechtigte WienerInnen rep. ab 16 Jahren
Stichprobengröße: n= 1000
Stichproben-Methode: vorgeschichtetes Randomverfahren, CAWI
Stichprobengrundlage: Auswahl der Befragten nach Quotenverfahren
Auswertung: Faktorengewichtung laut Medienanalyse und Statistik Austria
Abgestimmte Erwerbsstatistik; mögliche Abweichungen bei Absolutzahlen und
Prozentwerten aufgrund von Rundungsdifferenzen (99 – 101 Prozent)
Gewichtungsverfahren: nach Geschlecht, Alter, Bildung, Berufstätigkeit, Haushaltsgröße,
Kinder im Haushalt und Wahlverhalten
Quotenplan: nach Geschlecht, Alter, Bildung, Berufstätigkeit, Bundesland,
Haushaltsgröße, Kinder im Haushalt
Maximale Schwankungsbreite: +/- 3,1 %, davon n=840 Deklarierte +/- 3,4 % (BGM)
davon n=910 Deklarierte +/- 3,2 % (LTW)
Untersuchungszeitraum: 23. Juni 2025 – 25. Juni 2025
Ausführendes Institut: IFDD – Institut für Demoskopie & Datenanalyse,
Feldgasse 21, 3422 Hadersfeld
Über W24 - dabei!
W24 setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen Themen der Stadt und ihren Bewohner*innen auseinander. Mit mehr als 1,6 Mio. Kontakten im Monat und bis zu 95.000 Zuseher*innen pro Tag ist W24 der meist gesehene Stadtsender Österreichs. W24 ist im Kabelnetz von Magenta, online als mobiler Live-Stream unter www.w24.at sowie im Kabelnetz von Kabelplus und A1 TV und über DVB-T2 (MUX C - Wien) auf SimpliTV zu empfangen. Der Sender befindet sich im Eigentum der WH Media. Die WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines.
Rückfragen & Kontakt
WH Media GmbH
Mag. Daria Auspitz
Telefon: 0676 42 41 422
E-Mail: auspitz@wh-m.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHM