• 26.06.2025, 11:02:32
  • /
  • OTS0105

Die Büchereikarte gibt es ab sofort auch online

Wien (OTS) - 

Die Einschreibung bei den Büchereien der Stadt Wien geht ab sofort direkt online: ganz ohne Gang in die nächste Bücherei bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Über https://buechereien.wien.gv.at/Büchereien-Wien/Benutzung/Einschreibung oder direkt hier - Eintrittskarte zu 37 Büchereien und einem riesigen Online-Angebot.

Per Handy oder am Computer können Wiener*innen in fünf kurzen Schritten ihre Büchereikarte lösen. Mit Kartennummer und Passwort können dann auch sofort die Online-Angebote der Büchereien genutzt werden. Die physische Karte kann bei Bedarf jederzeit in einer der 37 Stadt Wien – Büchereien abgeholt werden. Damit gibt es dann auch die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot an Büchern, Filmen und vielem anderen mehr zu nutzen.

Die Büchereikarte ist die Eintrittskarte in das große Universum der Büchereien. Neben 37 Büchereien in ganz Wien eröffnet sie eine Vielzahl von Online-Angeboten:

  • 83.000 eBooks und 8.000 digitale Hörbücher

  • Österreichische ePaper und eMagazine (400 Ausgaben – vom Augustin bis zu den Vorarlberger Nachrichten)

  • Internationale ePaper und eMagazine aus 100 Ländern in 60 Sprachen (7.000 Ausgaben – von der New York Times bis zu El Pais, vom Time Magazine, Economist bis AutoBild, Vogue und Wired)

„Die Büchereien bieten für wenig Geld ein Online-Angebot, das seinesgleichen sucht. Über 90.000 digitale Bücher und Hörbücher, aber vor allem einen umfangreichen Zugang zu hunderten aktuellen Zeitungen und Magazinen – österreichische, aber auch internationale. In Zeiten von Fake News und Gerüchteküchen sind die Büchereien mit ihren Online-Angeboten ein wichtiges Korrektiv, eine einfache Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern oder den letzten Infohype auf seinen Wahrheitsgehalt abzuklopfen,“ sind Vizebürgermeistern Bettina Emmerling und Bernhard Pöckl, Leiter der Büchereien, überzeugt.

Büchereikarte in der Stadt Wien-App

Für alle, die bereits angemeldet sind, gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, die Büchereikarte in der Stadt Wien-App zu hinterlegen. Damit reichen Handy und Barcode für das Ausleihen von Büchern, Filmen und anderem in einer der 37 Zweigstellen der Stadt Wien – Büchereien.

Kostenlose Büchereikarte für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Die 37 Wiener Büchereien in 21 Bezirken bieten ein breites Angebot zur Ausleihe. Für unter 18-Jährige ist die Büchereikarte kostenlos, danach kostet sie 36 Euro jährlich (ohne Ermäßigung). 2024 gab es 6,4 Millionen Entlehnungen und 162.700 Nutzer*innen.

Das Sortiment umfasst 1,4 Millionen Bücher, Filme und Musik sowie 50.000 CDs, DVDs, Blu-rays und Konsolenspiele. Mit einer Büchereikarte sind Zeitungen, Zeitschriften sowie 90.000 eBooks und eAudios online kostenlos zugänglich.

Zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen wie Lesungen, Konzerte, Deutsch-Kurse und Filmvorführungen bereichern das Angebot. Nächste Woche startet das Kinderkulturfestival Lesofantenfest. Zudem gibt es den Podcast #büchereicast der Stadt Wien Büchereien.

Rückfragen & Kontakt

Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at

Mag. Patrik-Paul Volf
Leiter Öffentlichkeitsarbeit Büchereien
Telefon: +43 1 4000 84532
E-Mail: patrik.volf@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel