• 26.06.2025, 09:33:05
  • /
  • OTS0051

Versorgungssicherheit: Wiener Netze und Austrian Power Grid nehmen neues Umspannwerk West in Betrieb

Moderne Indoor-Schaltanlage sichert Wiener Stromversorgung und die Verbindung ins überregionale Stromnetz der APG

APG und Wiener Netze investierten 16 Millionen Euro in die
sichere Stromversorgung.
Wien (OTS) - 

Das Umspannwerk West ist essenziell für die Stromversorgung der Wienerinnen und Wiener sowie für die Anbindung an das überregionale Versorgungsnetz der Austrian Power Grid (APG). Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir den Bau unserer Schaltanlage Hand in Hand mit der APG abwickeln konnten“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Netze, Gerhard Fida, bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks.

Peter Reichel, Division Manager Assets bei APG: „Ein stabiles Stromnetz ermöglicht die Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von energieintensiven Produktionsprozessen in der Industrie über die E-Mobilität bis hin zu strombasierten Anwendungen im Haushaltsbereich. Das neue Umspannwerk West ist ein wichtiger Knotenpunkt zum österreichweiten APG-Netz und damit ein wichtiger Faktor, um diese Stabilität und das hohe Niveau der Versorgungssicherheit auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Nur mit Projekten wie diesen kann die leistbare und versorgungssichere Energiewende gelingen – in Wien und in ganz Österreich. Ganz besonders freut uns in dieser Hinsicht, dass mit der neuen Anlage auch die Anspeisung der ÖBB für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist – und zwar mit sauberem Strom aus Wind- und Sonnenkraft!“ APG investiert allein 2025 630 Millionen Euro in Ausbau, Verstärkung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur.

Die Schaltanlage bekommt ein Dach über den Kopf

Das neue Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens ist für den steigenden Strombedarf der Kund*innen in Wien und Umgebung ausgelegt. Die Bestandsanlagen waren noch als Freiluftanlagen in Verwendung. „Die Vorteile der modernen Schaltanlage, die in einem Gebäude untergebracht ist, überwiegen: Sie ist geschützt vor Wettereinflüssen, kompakter, aber auch leistungsfähiger als die bisherigen Anlagen“, erklärt Fida. Die Anlage wird von den Wiener Netzen betrieben – auch das sei günstiger als der Betrieb der bisher zwei separaten Schaltanlagen, so der Wiener Netze-Geschäftsführer.

Nach der Inbetriebnahme der beiden 110-kV-Schaltanlagen wird auch die Mittelspannungsanlage in dem neuen Gebäude untergebracht. Auch auf die Biodiversität am Gelände wird geachtet: Eine begrünte Fassade und ein Gründach mit einer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf sind mittlerweile Standard bei den Wiener Netzen und Bestandteil jedes neuen Bauvorhabens.

Insgesamt wurden für die Erneuerung des Umspannwerks West 16 Millionen Euro investiert. Für das Bauvorhaben mussten ca. 6.000 m³ ausgehoben werden. Das Abbruchmaterial wurde vor Ort recycelt und wieder eingebaut. So konnten die LKW-Fuhren und der damit verbundene CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. Rund 2.600 m³ Beton und 280 Tonnen Stahl wurden verbaut. „Ich freue mich besonders, dass die neue, moderne Schaltanlage mitten in unserem Jubiläumsjahr „125 Jahre städtische Stromversorgung Wiens“ in Betrieb geht“, betont Wiener Netze-Geschäftsführer Fida.

Weitere Bilder zum Download finden Sie unter folgendem Link (Credit: Martin Lusser): https://tinyurl.com/UWWest

Über Wiener Netze:

Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber – sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 440 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen Kund*innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.

Über Austrian Power Grid (APG)

Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.

Rückfragen & Kontakt

Austrian Power Grid
Mag. (FH) Mara Schwarz-Mitrovic
Telefon: +43 664 828 69 89
E-Mail: mara.schwarz-mitrovic@apg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel