• 26.06.2025, 08:47:22
  • /
  • OTS0023

„Tag der Apotheker“: Potenzial der Apotheken zur Entlastung des Gesundheitssystems noch stärker nützen

Apothekerverband fordert Einbindung in bundesweite Präventionsstrategie und grünes Licht für Impfen in Apotheken

Wien (OTS) - 

Österreichs Apotheken spielen schon jetzt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Ihr Potenzial könnte und sollte jedoch noch stärker genützt werden, um das Gesundheitssystem zu entlasten, einen einfacheren Zugang zu Prävention zu ermöglichen und letztlich um menschliches Leid zu verhindern, betont der Österreichische Apothekerverband anlässlich des „Tags der Apotheker“ am 26. Juni. Die Einbindung in eine bundesweite Präventionsstrategie sowie grünes Licht für Impfen in Apotheken sind dabei wesentliche Voraussetzungen.

Das österreichische Gesundheitssystem steht aufgrund alternder Bevölkerung und steigender Zahl an chronisch Kranken vor großen Herausforderungen. Das hat Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Menschen und die Finanzierung des Gesundheitssystems. Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich, lange Wartezeiten für Arzttermine sowie die geringe Bereitschaft der Österreicher:innen zu Vorsorgemaßnahmen – laut Gesundheitsbericht 2022 nutzen nur rund 15 Prozent die Angebote – verschärfen die Situation.

Apotheke niederschwelliger Ort für präventive Gesundheitsleistungen wie Impfen

Die Apotheke ist für viele Menschen erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Ob in der Stadt oder am Land, die Kund:innen verlassen sich oft seit vielen Jahren und Generationen auf „ihre Apotheke“ und vertrauen dort der fachlichen und menschlichen Expertise. „Es ist nur logisch und sinnvoll, die Apotheke als niederschwelligen Ort für präventive Gesundheitsleistungen zu stärken und noch effizienter zu nützen als bisher. Mehr als 1.400 Best Points of Care im ganzen Land und 7.000 hochqualifizierte Pharmazeutinnen und Pharmazeuten könnten noch mehr zur Entlastung des Gesundheitssystems beitragen, wenn man sie lässt“, so Thomas Veitschegger, Präsident des Österreichischen Apothekerverbands. Er fordert eine bundesweite Präventionsstrategie, in der die Apotheken mit ihren Angeboten und Leistungen mitgedacht werden. Außerdem appelliert Veitschegger, angesichts der Engpässe in der medizinischen Versorgung und der im internationalen Vergleich geringen Impfrate doch noch die rechtliche Grundlage für Impfen in Apotheken zu schaffen. Die Apotheken mit ihren exzellent ausgebildeten Pharmazeut:innen und den umfassenden Öffnungszeiten bieten sich dafür geradezu an.

Diabetes-Vorsorgeaktion in Kärnten als Best Practice

Etliche Apotheken haben das Messen von Blutdruck, Blutzucker oder Cholesterin sowie weitere Diagnostik- und Gesundheitschecks bereits in ihren Service aufgenommen. Wie effektiv dieses niederschwellige Angebot ist, zeigt eine Diabetes-Vorsorgeaktion in Kärnten. Die Apothekerkammer Kärnten lud gemeinsam mit dem Land Kärnten die Bevölkerung ein, sich in Apotheken testen zu lassen. In nur zwei Wochen wurden bei der Aktion 1.923 Fälle von Prädiabetes und mehr als 170 versteckte Diabeteserkrankungen festgestellt.

Pharmazeut:innen top ausgebildet für Zusatzleistungen

Pharmazeut:innen sind mit ihrem anspruchsvollen Studium perfekt geeignet, Zusatzleistungen zu erbringen. „Das Gesundheitssystem braucht qualifizierte junge Menschen, die mit anpacken können und wollen. In den Apotheken sind sie zu finden“, so Veitschegger.

Um auch in Zukunft über genügend geeignetes Personal zu verfügen, wirbt der Apothekerverband seit 2023 mit der Kampagne „Passt zu mir“ erfolgreich um personellen Nachwuchs. „Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Offensive einen Beitrag zur Abfederung des Fachkräftemangels leisten können“, betont der Verbandspräsident.

Alle Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.job-apotheke.at

Über den Österreichischen Apothekerverband

Der Österreichische Apothekerverband ist die freiwillige Interessenvertretung der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Österreich. Nahezu 95 Prozent der Apothekeninhaberinnen bzw. -inhaber sind Mitglieder des Apothekerverbands, der sie in politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und fachlichen Belangen nach innen und nach außen vertritt. Im Fokus der Verbandstätigkeit steht die Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft der Apotheken, damit diese ihre Aufgaben für die Gesundheit der österreichischen Bevölkerung bestmöglich erfüllen können. Als verantwortungsvoller und essenzieller Akteur im österreichischen Gesundheitssystem gestaltet der Apothekerverband die Zukunft der Apotheken – im Sinne seiner mehr als 1.400 Mitgliedsbetriebe – aktiv mit und rückt deren große Bedeutung für Österreich ins Bewusstsein von Politik und Bevölkerung.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Apothekerverband
Mag. Ralph Luger
Telefon: 06642453319
E-Mail: ralph.luger@apothekerverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel