In der zweiten Sitzung des Wiener Gemeinderats dieser Legislaturperiode wurde heute die Förderung für die Erhaltung und Pflege des beliebten Erholungsgebiets Marchfeldkanal beschlossen. Damit setzt die Aufschwungskoalition einen weiteren Schritt auf dem Wiener Weg für das lebenswerte Wien.
„Natur, Ruhe und Bewegung direkt vor der Haustür – das stärkt die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Außerdem ist der Marchfeldkanal als durchgängiger Gewässerverbund ein wichtiger Lebensraum für verschiedene zum Teil gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Die Grünoase Marchfeldkanal leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität unserer Stadt und erhöht die Lebensqulität durch mehr Grünraum, mehr Freizeit und mehr Erholung für die Wiener*innen. Gerade in einer wachsenden Stadt wie Wien ist es unsere Pflicht, solche Grünräume zu schützen und weiterzuentwickeln“
, betont Floridsdorfer SPÖ-Gemeinderat Gerhard Spitzer, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal.
Mit dieser Förderung in der Höhe von 159.600 Euro wird nicht nur der laufende Betrieb gesichert – auch notwendige Investitionen in Infrastruktur, etwa bei Rad- und Gehwegen, Bänken oder Abfallbehältern, werden finanziert. So bleibt das Areal für die wachsende Zahl an Wiener*innen sowie Besucher*innen attraktiv.
„Klimaschutz heißt auch: grüne Naherholung vor der Haustür. Der freie Zugang zu Natur und Naherholung darf kein Luxus sein, sondern ist Teil unserer Politik für alle Wiener*innen“, so Spitzer abschließend.
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Rathausklub
Hans Adrian Dorfmeister-Pölzer
Telefon: +43 664 88461789
E-Mail: adrian.dorfmeister-poelzer@spw.at
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1