• 25.06.2025, 13:33:32
  • /
  • OTS0151

Pany (SPÖ): Investition in die Zukunft - Sieben neue Bildungsplätze für die Jüngsten in Penzing

Wien (OTS) - 

Mit dem heutigen Beschluss in der 2. Gemeinderatssitzung der neuen Legislaturperiode der Aufschwungkolation wird eine gezielte Anstoßfinanzierung für neue Bildungsplätze in Penzing auf den Weg gebracht. Konkret werden durch die Förderung an den Verein KINDER IN WIEN sieben neue Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. Die Stadt Wien investiert dafür 50.000 Euro – ein kräftiger Impuls für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

„Jedes Kind in Wien verdient den besten Start ins Leben. Mit dem heutigen Beschluss schaffen wir konkrete Perspektiven für Familien und tragen zur Entlastung im Alltag bei. Wir setzen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entlasten berufstätige Familien. Zeitgleich ist der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung der erste Schritt in eine gerechte Zukunft“, so die SPÖ-Gemeinderätin Astrid Pany und Fraktionssprecherin im Gemeinderatsausschuss für Bildung, Jugend, Intergration, Tranzsparenz und Märkte.

Schulter an Schulter mit gemeinnützigen Trägerorganisationen setzt die Aufschwungskoaltion auf flächendeckende, ganztägige und qualitätsvolle Betreuung, damit alle Kinder in dieser Stadt alle Chancen haben.

Mit dem heutigen Förderbeschluss wird ein weiteres Mosaiksteinchen im großen Bild des Aufschwungs gesetzt: In der Cumberlandstraße 40 werden die sieben neuen Bildungsplätze in einer Familiengruppe geschaffen. In Familiengruppen wird den Kindern im Alter von null bis sechs Jahren Raum zum Wachsen und Lernen gegeben. Damit wird nicht nur ein Standort gestärkt, sondern ein starkes Signal für Bildungsgerechtigkeit gesetzt.

Wir in Wien wissen: Frühkindliche Bildung ist kein Luxus, sondern das Fundament einer chancengerechten Gesellschaft. Deshalb investieren wir in jedes Kind – heute, morgen und übermorgen.

Die neue Aufschwungskoalition zeigt damit bereits in der zweiten Gemeinderatssitzung, dass sie nicht nur Versprechen macht, sondern diese auch hält. Der Weg ist klar: sozial, nachhaltig und kindgerecht.

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Rathausklub
Hans Adrian Dorfmeister-Pölzer
Telefon: +43 664 88461789
E-Mail: adrian.dorfmeister-poelzer@spw.at
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel