- 25.06.2025, 10:04:33
- /
- OTS0063
Der Sommer fährt elektrisch: SMATRICS bringt Energie in die Ferien

Als führendes Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur blickt SMATRICS einem sehr aktiven Ladesommer entgegen: E-Mobilist:innen profitieren nicht nur von der steigenden Zahl an Ladeparks, sondern auch von der Möglichkeit ab sofort direkt an den Ladesäulen mit Kreditkarte zahlen zu können.
Mit dem Start der Urlaubssaison steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch das Verkehrsaufkommen. Immer mehr Reisende sind dabei vollelektrisch unterwegs: In Österreich hat sich der E-Auto-Bestand seit letztem Sommer um fast 51.000 Fahrzeuge erhöht – ein Plus von rund 30 Prozent. Auch in Deutschland gewinnt die Elektromobilität weiter an Fahrt: Über 290.000 zusätzliche E-Autos sind dort heuer auf den Straßen – ein Zuwachs von 20 Prozent. Mit dieser Entwicklung steigt gerade in den Sommermonaten der Bedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur – insbesondere in Tourismusregionen und entlang stark frequentierter Urlaubsrouten.
Gut geladen in den Urlaub
„Wir sind gut auf die e-mobile Urlaubssaison vorbereitet“
, betont Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und COO von SMATRICS EnBW. „Mit dem Ausbau unseres Schnellladenetzes und der Errichtung größerer Ladeparks ermöglichen wir auch in hochfrequentierten Zeiten ein schnelles, reibungsloses Laden für ein entspanntes Urlaubserlebnis mit dem E-Auto.“
Bereits jeder achte Schnell- oder Ultraschnellladepunkt in Österreich stammt von SMATRICS EnBW. Aktuell sind im eigenen Schnellladenetz über 870 Ladepunkte an insgesamt mehr als 200 Standorten in ganz Österreich verfügbar, Tendenz steigend. Generell zählt Österreichs Ladeinfrastruktur nach wie vor zu den bestausgebautesten Europas.
Tipps für ein entspanntes Ladeerlebnis im Sommer
Wer seine Urlaubsreise gut plant, kann Ladezeiten sinnvoll nutzen und Wartezeiten vermeiden. SMATRICS empfiehlt folgende drei Tipps für E-Mobilist:innen:
Große Ladeparks nutzen: Entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsrouten bieten Ladeparks eine gute Erreichbarkeit, keine bis kurze Wartezeiten und ultraschnelles Laden von bis zu 400 km Reichweite in nur 15 Minuten. In den letzten Jahren und Monaten wurden Ladeparks in St. Veit und Poggersdorf (Kärnten), St. Pölten (Niederösterreich), Vorchdorf, Eberstalzell und Meggenhofen (Oberösterreich) sowie Spielberg (Steiermark) eröffnet.
Laden mit Mehrwert: Viele Ladepunkte sind bei Einzelhandelspartnern, Gastronomiebetrieben oder Shoppingcentern angesiedelt – ideal, um die Pausen sinnvoll zu nutzen. Aktuell sind mehr als 250 SMATRICS EnBW Ladepunkte bei Handelspartnern wie BILLA, BILLA Plus, IKEA, METRO oder ZGONC sowie beim Designeroutlet in Salzburg oder an verschiedenen STOP SHOP Standorten in ganz Österreich in Betrieb.
Komfortabel und einfach Laden: Die neuen Direct Payment Terminals powered by SMATRICS ermöglichen das Bezahlen direkt an der Ladesäule. Pünktlich zur Urlaubssaison wurden alle neuen und bestehenden Ladesäulen von SMATRICS EnBW mit dieser Funktion ausgestattet. Kund:innen haben die Wahl: Die Bezahlung kann mittels Bankomat- oder Kreditkarte oder mit der SMATRICS Ladekarte oder App und dem passenden Ladetarif erfolgen.
Europaweit vernetzt
Auch über die Landesgrenzen hinweg wächst das Ladenetz: So stehen in Brixen (Südtirol) und Palmanova (Friaul) neue Ladeparks mit 20 bzw. zwölf Ladepunkten bereit, um schnell und sicher Strom zu laden. Über das umfassende Roamingnetzwerk von SMATRICS stehen insgesamt rund 150.000 Ladepunkte in ganz Europa zur Verfügung – für ein grenzenloses Ladevergnügen.
Foto, Abdruck honorarfrei:
SMATRICS EnBW Ladepark in Spielberg mit zwölf Utraschnellladepunkten. Copyright: SMATRICS/Husar
Über SMATRICS: SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die e-mobile Zukunft. Mit „Powered by SMATRICS“ plant, betreibt und serviciert das Unternehmen Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland. Das Green-Tech-Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter:innen. In Österreich betreibt das Unternehmen als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das 2025 um rund 200 Schnellladepunkte erweitert wird. Alle Infos unter smatrics.com
Rückfragen & Kontakt
SMATRICS
Mag. Brunhild Gabriel
Tel: +43 664 883 62 811
brunhild.gabriel@smatrics.com
Himmelhoch Text, PR & Event
Katharina Schüller, MA
Tel: +43 676 4409970
katharina.schueller@himmelhoch.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMT