• 25.06.2025, 09:50:02
  • /
  • OTS0049

Belvedere Fundraising Dinner 2025: ein Sommerabend für mutige Kunst

Wien (OTS) - 

Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, lud das Belvedere zu einem sommerlichen Fundraising-Abend unter dem Motto „Courage!“ ins Belvedere 21. 270 Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft feierten gemeinsam den Mut von Künstlerinnen – in ihrem Schaffen, in ihrer Haltung, in ihrem Leben.

Zu den Gästen zählten Künstler*innen wie Uli Aigner, Xenia Hausner, Johanna Kandl, Sonia Leimer, Constantin Luser, Dorit Margreiter, Anna Meyer, Alois Mosbacher, Sarah Ortmeyer, Oliver Ressler, Frenzi Rigling, Constanze Ruhm, Maruša Sagadin, Ashley Hans Scheirl, Toni Schmale, Walter Vopava und Heimo Zobernig. Anwesend waren auch die Architekt*innen Michael Salvi (Schenker Salvi Weber – Belvedere Salzburg), Elemer Ploder und Petra Simon (epps Ploder Simon ZT – Belvedere Visitor Center), der Regisseur Xaver Schwarzenberger, der Schauspieler Erwin Steinhauer sowie die Musiker*innen Peter Hein, Teresa Rotschopf, Ines Schönauer und Tenor Herbert Lippert. Kulturmanager*innen wie Ramesch Daha, Silvia Eiblmayr, Sylvia Eisenburger-Kunz, Johan Hartle, Bettina Leidl, Cosima Rainer, Gabriele Schor, Johanna Schwanberg und Felicitas Thun-Hohenstein genossen das vielschichtig inszenierte Open-Air-Programm mit Kunst, Performance, Musik und Kulinarik ebenso wie die Galerist*innen Lena Freimüller, Elsa König, Robby Greif, Inés Lombardi, Oliver Croy und Henrike Nielsen, Politikberater Karl Jurka und namhafte Gäste aus der Wirtschaft, darunter der CFO der Schmid Industrie Holding Nikolaus Dadak, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Reinhard Karl, Cineplexx-Geschäftsführer Christof Papousek, Investor Rupert-Heinrich Staller, Unternehmerin Irene Ströck und Volksbank-Vorstandsdirektor Thomas Uher.

Der Skulpturengarten wurde zur Bühne für musikalische Performances von Philipp Quehenberger und Lulu Schmidt und lud zur Begegnung mit Kunst ein, die Grenzen überwindet: von VALIE EXPORTs tänzerischer „Doppelgängerin“, die Gefährlichkeit und Grazie vereint, bis zu Maruša Sagadins „B-Girls, Go!“, das öffentlichen Raum für Frauen schafft. Eine Flagge von Jonathan Monk wurde gehisst, und im Museum sahen die Gäste das Werk von Maria Hahnenkamp, die mit subversiver Radikalität Bilder von Weiblichkeit analysiert.

Die Künstlerin Susanne Schuda führte mit dramaturgischen Zwischentönen durch den Abend. Generaldirektorin Stella Rollig und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann dankten ihren Gästen und gaben einen Ausblick auf künftige Sammlungsschwerpunkte des Belvedere. Der Erlös des Fundraising Dinner in der Höhe von rund 170.000 Euro fließt in den Ankauf von Kunst, die den Mut hat, unbequem zu sein.

Kulinarisch begleitet wurde das Programm von einem sommerlichen Menü, zusammengestellt von der DoN Group. Es gab ein Flying Dinner und Live-Cooking-Stationen im Skulpturengarten sowie gesetzte Gänge an runden Galatischen in der großen Ausstellungshalle.

Bilder vom Belvedere Fundraising Dinner finden Sie HIER.

Rückfragen & Kontakt

Belvedere Public Relations
Irene Jäger
Telefon: 0664800141185
E-Mail: presse@belvedere.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BEL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel