• 25.06.2025, 09:00:06
  • /
  • OTS0030

Wiener Zielsteuerung: Diabeteszentrum Nord/Ost soll Betrieb 2027 starten

Vier weitere PVE-Ausschreibungen in Wien

Wien (OTS) - 

In den Sitzungen der Wiener Zielsteuerungskommission werden gemeinschaftlich Projekte für die Wiener Gesundheitsversorgung beschlossen. Daran beteiligt sind Vertreter*innen der Stadt Wien, Vertreter*innen der Krankenversicherungsträger ÖGK, SVS, BVAEB und KFA sowie des Bundes.

Diabeteszentrum Nordost startet mit Aufbau des klinischen Betriebs

Im Rahmen der Diabetesversorgung wurden in Wien in den vergangenen Jahren wichtige Schritte gesetzt, um die Versorgung für die Betroffenen zu verbessern. Mit einem breiten Netzwerk von Fachärzt*innen, spezialisierten Kliniken und innovativen Versorgungsmodellen wird Patient*innen eine umfassenden Betreuung geboten. Wien setzt dabei insbesondere auf moderne und innovative Versorgungsstrukturen in Form von Diabeteszentren, von denen derzeit drei im gesamten Wiener Stadtgebiet geplant sind. Eines davon, das Diabeteszentrum Wienerberg im Süden der Stadt, hat bereits seit 2023 den Betrieb aufgenommen. Das Angebot wir überaus gut angenommen.

Nachdem im Frühjahr 2025 das Diabeteszentrum West mittels Beschluss in die Umsetzungsphase startete, wurde in der jüngsten Sitzung der Wiener Zielsteuerungskommission, die am 23. Juni 2025 im Rathaus der Stadt Wien tagte, der Aufbau des klinischen Betriebs für das Diabeteszentrum Nordost beschlossen. Dieses Teilprojekt beinhaltet unter anderem die Entwicklung eines Organisationskonzeptes, die Dienstpostenbereitstellung und den Personalaufbau sowie die Inbetriebnahme und Startphase.

Mit den Diabeteszentren wird die Versorgungsqualität auf den internationalen Best practice-Stand gehoben und ein umfassendes multiprofessionelles Angebot geschaffen. Der Zeitplan sieht aus heutiger Sicht vor, dass mit einer Inbetriebnahme des Diabeteszentrum Nordost ab 2027 zu rechnen ist.

Ausschreibung von vier weiteren Primärversorgungseinheiten in Wien

In Wien wird die Gesundheitsversorgung durch innovative kooperative Versorgungsformen stetig verbessert, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Diese Ansätze fördern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleister*innen, darunter Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. 2025 sollen vier weitere Primärversorgungseinheiten in den Bezirken Favoriten, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing ausgeschrieben werden.

Durch interdisziplinäre Teams und Netzwerke wird der Austausch von Informationen und Ressourcen optimiert, was zu einer höheren Behandlungsqualität und einer besseren Patient*innenversorgung führt. Kooperative Versorgungsformen ermöglichen es, individuelle Therapiepläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt sind.

Wien setzt damit auf eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung, die nicht nur die medizinischen Aspekte, sondern auch die psychosozialen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Diese integrativen Ansätze tragen dazu bei, die Lebensqualität der Wiener*innen nachhaltig zu verbessern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten. In Wien sind bereits 90 medizinische Zentren entweder in Betrieb oder in unterschiedlichen Stadien der Umsetzung. Dazu zählen mit heutigem Stand insgesamt 23 Primärversorgungseinheiten und zehn Kinder-Primärversorgungseinheiten in Betrieb, fünf Ambulatorien für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des PSD in Betrieb sowie vier Wundzentren in Betrieb. In Umsetzung befinden sich derzeit unter anderem zwei Diabeteszentren, drei Schmerzzentren, ein Zentrum für sexuelle Gesundheit, ein Zentrum für Frauenheilkunde sowie ein Zentrum für Postakute Infektionssyndrome (PAIS).

Rückfragen & Kontakt

Mario Dujakovic
Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Tel.: +43 1 4000 81244
E-Mail: mario.dujakovic@wien.gv.at

Pressestelle der ÖGK
E-Mail: presse@oegk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel