Tauern Autobahn wieder zweistreifig, Staustrecken, Baustellen, Veranstaltungen
Die positive Nachricht zuerst: Auf der Tauern Autobahn (A10), die monatelang zwischen Golling und Werfen wegen Tunnelarbeiten in beiden Richtungen nur einstreifig befahrbar war, sind laut ÖAMTC wieder zwei Fahrspuren frei. Die Baustelle, die zu Pfingsten knapp 50 Kilometer Stau ausgelöst hatte, wird vor Ferienbeginn beendet.
Am Freitag (27. Juni) starten die ersten Schüler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in die Sommerferien. Laut Harald Lasser, ÖAMTC-Mobilitätsinformationen, ist der Reiseverkehr bis Mitte Juli verhältnismäßig harmlos. „Erfahrungsgemäß starten die Sommerferien mit relativ flüssigem Verkehrsaufkommen, die nachfolgenden Wochenenden werden sukzessive stärker.“
Der Formel 1 Grand Prix in Spielberg in der Steiermark wird zusätzlich für großen Besucherandrang sorgen, es werden an die 300.000 Besucher:innen erwartet.
Zwtl.: Die unangenehmsten Stauwochenenden im Sommer 2025
Von Mitte Juli bis Mitte August erwartet Lasser die längsten Staus im Reiseverkehr Richtung Süden, danach folgen einige Wochen geprägt von Urlauberschichtwechsel und ab Anfang September staut es vermehrt auf den Transitrouten Richtung Norden.
Maßgeblich sind die Ferienbeginne unserer deutschen Nachbarn. Detailinfos zu Ferienterminen aller Nachbarländer- und Veranstaltungen und Feiertage sowie eine Einschätzung des Verkehrsaufkommens finden sich unter: www.oeamtc.at/staukalender
Hier einige Eckdaten:
11. Juli: Ferienbeginn im einwohnerstärksten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfahlen
1. August: Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg
15. August: Ferragosto
Zwtl.: Staustrecken und Baustellenbereiche
Auch heuer werden laut ÖAMTC wieder die üblichen Nord-Süd-Strecken überlastet sein. In Tirol die Fernpass Straße (B179) zwischen Füssen in Bayern und Nassereith sowie die Brenner Autobahn (A13) im gesamten Verlauf. Besonders vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle Luegbrücke werden Wartezeiten einzuplanen sein.
In Salzburg und Kärnten wird es auf Tauern (A10) - und Karawanken Autobahn (A11) zeitweise zu langen Verzögerungen kommen. Besonders stauanfällig sind die Mautstellen, Tunnelbereiche und die Grenze Karawanken Tunnel.
In Oberösterreich und in der Steiermark werden sich Autofahrende auf der Pyhrn Autobahn (A9) gedulden müssen. Etwa vor den Mautstellen Bosruck- und Gleinalm Tunnel, den Tunnelketten Klaus und Lainberg, dem Baustellenbereich Kalwang-Mautern sowie vor dem Grenzübergang Spielfeld.
Auch die West-Ost-Achse Suben – Linz – Steinhäusl – Vösendorf – Schwechat – Nickelsdorf wird stark befahren sein.
Im Großraum Wien werden Staus vor den Baustellenbereichen auf der Südost Tangente (A23) und auf der Ost Autobahn (A4) zwischen Knoten Prater und Schwechat zeitweise unvermeidbar sein.
Zwtl.: Strenge Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland
Die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland wurden für Auto- und Bahnreisende verschärft. Je nach Verkehrsaufkommen muss man mit Staus und Wartezeiten rechnen. Betroffen sind vor allem folgende Autobahngrenzübergänge:
- Suben (A8/A3)
- Walserberg (A1/A8)
- Kiefersfelden (A12/A93)
Zwtl.: Fahrverbote für Durchreisende
In Salzburg und Tirol treten auch heuer wieder über die Sommermonate viele Abfahrts- und Durchfahrtssperren für den Transitverkehr in Kraft.
Zwtl.: Großveranstaltungen: Motorsport, Radrundfahrt, Musik-Festivals
Auch dieses Jahr werden wieder einige Großveranstaltungen – wie etwa Formel 1-Grand-Prix und Moto GP – hunderttausende Fans anlocken. Die Formel 1 gastiert von 27. Juni bis 29. Juni, die Moto GP von 15. bis 17. August in Spielberg. Ebenso werden die Tour of Austria (9. bis 13. Juli), die Musikfestivals Electric Love am Salzburgring (3. bis 5. Juli), das Frequency in St. Pölten (13. bis 15. August), die Anreise zur Formel 1 in Budapest (1. bis 3. August) und der Iron Man in Zell am See am 31. August für Verzögerungen sorgen. Der ÖAMTC wird gesondert über alle Veranstaltungen berichten.
Grafik zu den Strecken mit Staugefahr im Sommerreiseverkehr als Download unter 80.228.533 (3733×2812) (Grafik: ÖAMTC, Veröffentlichung honorarfrei)
SERVICE: Aktuelle Verkehrsinformationen, Wochenendprognose und Staukalender unter: www.oeamtc.at/verkehr oder im verkehrsmittelübergreifenden ÖAMTC Routenplaner www.oeamtc.at/routenplaner sowie in der APP des Clubs: www.oeamtc.at/apps
Rückfragen & Kontakt
ÖAMTC | Mobilitätsinformationen
Telefon: T +43 (0)1 711 99 21795
E-Mail: mi-presse@oeamtc.at
Website: http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC