- 23.06.2025, 12:54:32
- /
- OTS0095
Enery und OMV Petrom: Zukunftsweisendes PV-Projekt in Bulgarien
Enery und OMV Petrom bündeln ihre Kräfte in Bulgarien und gründen ein Joint Venture für das 400-MW-Solarprojekt Gabare – eines der größten Photovoltaikprojekte des Landes.
Der in Wien ansässige und international tätige Grünstromerzeuger Enery und OMV Petrom, das größte integrierte Energieunternehmen in Südosteuropa mit Hauptsitz in Bukarest, gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein: Die beiden Unternehmen fixierten die Gründung eines 50:50-Joint-Ventures für die Entwicklung und den Betrieb des Photovoltaikprojekts Gabare im Nordwesten Bulgariens.
Es handelt sich um eines der größten integrierten Solar- und Batteriespeicherprojekte in Südosteuropa: Geplant ist eine PV-Leistung von 400 Megawatt (MW) sowie die potenzielle Integration eines Batteriespeichersystems (BESS) mit bis zu 600 Megawattstunden (MWh) Kapazität. Dieses soll zusätzliche Flexibilität schaffen und die Netzstabilität erhöhen.
Die finale Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) wird bis Ende 2025 erwartet. Der Beginn des kommerziellen Betriebs ist für 2027 vorgesehen. OMV Petrom und Enery planen, bis dahin rund 200 Millionen Euro in das gemeinsame Projekt zu investieren – finanziert durch Eigenkapital und externe Mittel.
Im Rahmen der Partnerschaft wird OMV Petrom zudem eine Stromabnahmevereinbarung (Power Purchase Agreement, PPA) mit zehnjähriger Laufzeit abschließen, und sich damit rund 50 Prozent des in Gabare erzeugten Stroms langfristig zu sichern. Dies bekräftigt das Ziel des Unternehmens, zur Dekarbonisierung und Energiesicherheit in der Region entscheidend beizutragen.
Dieses Joint Venture stellt einen Meilenstein für Enery dar – nicht nur in Bezug auf die Größenordnung, sondern auch hinsichtlich der Art und Weise, wie das Unternehmen langfristige Partnerschaften gestaltet. Durch die Kombination von Enerys Entwicklungs- und Umsetzungskompetenz mit der industriellen Stärke und Marktreichweite von OMV Petrom wird eines der größten Photovoltaikprojekte der Region realisiert – auf eine Weise, die für alle Beteiligten nachhaltigen Mehrwert schafft. Ein zentrales Element des Projekts ist die integrierte Abnahmestruktur, in deren Rahmen OMV Petrom 50 Prozent der erzeugten Strommenge langfristig sichert. Dieses Modell zeigt eindrucksvoll, wie erneuerbare Energien verlässlich in unternehmerische Lieferketten eingebunden werden können – ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung von Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Franck Neel, OMV-Petrom-Vorstand Gas & Power: „Mit der Investition in eines der größten Photovoltaikprojekte Bulgariens stärken wir unsere Präsenz am benachbarten Markt und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende. Erdgas und erneuerbare Energien ergänzen sich ideal, um Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Enery bringt nicht nur umfassende Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien mit, sondern auch eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft. Der kooperative Geist und das zukunftsorientierte Denken machen Enery zu einem idealen Partner für die Umsetzung dieses bedeutenden Projekts. Im Rahmen des Investitionsmodells übernimmt OMV Petrom 50 Prozent der Stromproduktion über einen Stromabnahmevertrag (PPA) – ein weiterer Beleg für unser klares Bekenntnis zu einer CO₂-armen und verlässlichen Energieversorgung.“
Richard König, CEO Enery, Armanc Ekinci, CDO Enery & Tamas Jakab, Enery VP M&A: „Dieses Joint Venture ist ein überzeugender Beweis für Enerys Kompetenz, innovative Partnerschaften in großem Maßstab einzugehen, die langfristige Planungssicherheit bieten. Gleichzeitig unterstreicht es das starke Entwicklungspotenzial unseres Partners Enery Element in der Region. Aufgrund des langfristigen PPA mit OMV Petrom sichern wir nicht nur stabile Einnahmen für das Projekt, sondern setzen auch einen neuen Maßstab dafür, wie Industrieunternehmen aktiv zur Energiewende beitragen können. Wir danken beiden Projektteams sowie den beteiligten Beraterinnen und Beratern für die effiziente Zusammenarbeit, die dieses Joint Venture ermöglicht hat, und freuen uns auf die Inbetriebnahme dieses zukunftsweisenden Projekts im Erneuerbaren-Bereich. Unser besonderer Dank gilt auch dem Team von Enery Element für die hervorragende Arbeit bei diesem Projekt.“
Über Enery
Enery ist ein unabhängiger Anbieter von erneuerbarer Energie mit dem Fokus auf zuverlässige, erschwingliche und langfristige Grünstromversorgung. Mit einem diversifizierten Portfolio, das derzeit knapp 700 GWh sauberen Strom pro Jahr aus einer installierten Leistung von 490 MW erzeugt – genug, um 265.000 Haushalte zu versorgen und fast 260.000 Tonnen CO₂-Äquivalente zu vermeiden – steht Enery an vorderster Front der Energiewende in der CEE-Region. Enery ist in elf Ländern aktiv und entwickelt Projekte mit einer geplanten Gesamtkapazität von über 8 GW. Mit einem vielfältigen und interdisziplinären Team aus 30 Nationen fokussiert sich Enery auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, wobei Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in alle Geschäftsbereiche integriert werden. Ziel ist es, den Kunden erneuerbare Energie rund um die Uhr bereitzustellen und gleichzeitig Energiespeichersysteme auf effizienteste Weise zu optimieren.
Über OMV Petrom
OMV Petrom ist das größte integrierte Energieunternehmen in Südosteuropa mit einer Förderleistung von rund 40 Millionen boe (Barrel Öleinheiten) im Jahr 2024. Es verfügt über eine Raffineriekapazität von 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr und betreibt ein hocheffizientes Gaskraftwerk mit 860 MW Leistung. Darüber hinaus ist die Gruppe im Einzelhandelsmarkt für Mineralölprodukte in Rumänien und den Nachbarländern mit rund 780 Tankstellen unter den Marken OMV und Petrom vertreten.
OMV Petrom ist ein Unternehmen, an dem Ende 2024 rumänische Anteilseigner über 44 % der Aktien halten (20,7 %, davon hält der rumänische Staat über das Energieministerium, 23,7 % befinden sich im Besitz rumänischer Pensionsfonds, ergänzt durch fast 500.000 Einzelinvestoren und andere rumänische Einrichtungen). Die OMV Aktiengesellschaft, eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs, hält einen Anteil von 51,2 % an OMV Petrom. Die restlichen 4,5 % befinden sich im Besitz anderer ausländischer Investoren. Vom gesamten Aktienbestand von OMV Petrom sind 28,1 % als Free Float an der Bukarester Börse notiert. OMV Petrom zählt zu den größten Beitragszahlern zum Staatshaushalt und hat zwischen 2005 und heute rund 44 Milliarden Euro an Steuern und Dividenden abgeführt.
Im gleichen Zeitraum investierte das Unternehmen rund 20 Milliarden Euro. Seit 2007 hat OMV Petrom Grundsätze unternehmerischer Verantwortung in seine Geschäftsstrategie integriert. Zwischen 2007 und 2024 hat das Unternehmen rund 190 Millionen Euro in die Entwicklung rumänischer Gemeinden investiert – mit Schwerpunkten auf Umweltschutz, Bildung, Gesundheit und lokaler Entwicklung. Unser Engagement für den Klimaschutz zeigt sich in unseren kontinuierlichen Anstrengungen zur Emissionsminderung – mit dem langfristigen Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen in der eigenen Geschäftstätigkeit zu erreichen.
Rückfragen & Kontakt
UND Kommunikation
Michi Reichelt
Head of Content
+43 664 2656286
michi.reichelt@und-und-und.com
www.und-und-und.com
Enery Development GmbH
press@enery.energy
www.enery.energy
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UND