Vorstoß von Vizekanzler Babler für Social Media-Verbot bis 15 „wichtiger und richtiger Schritt“ – „Müssen Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Extremismus schützen“
SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Mediensprecher Klaus Seltenheim begrüßt die Initiative von Vizekanzler Andreas Babler, auf europäischer Ebene eine Altersgrenze für soziale Medien einzuführen. „Viel zu oft sind Kinder und Jugendliche ohne jede Kontrolle Gewalt und Extremismus in den sozialen Medien ausgeliefert. Der Vorstoß von Vizekanzler Andreas Babler, soziale Medien bis zum Alter von 15 Jahren zu untersagen, ist ein wichtiger und richtiger Schritt zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen. Online-Großkonzerne, deren einziges Interesse das Generieren von Klicks zur Profitmaximierung ist, werden wir in die Schranken weisen“, so Seltenheim heute, Freitag, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. *****
„Im Kampf gegen Online-Giganten müssen wir mit unseren europäischen Partnern koordiniert vorgehen. Nur gemeinsam können wir den globalen Plattformen die Stirn bieten“, so Seltenheim. Der Digital Services Act der Europäischen Union, der mehr Kontrolle und Transparenz für die Algorithmen von großen Online-Plattformen vorschreibt, müsse schneller umgesetzt werden, fordert Seltenheim.
Wir müssen die Demokratie, unabhängige Qualitätsmedien und die Medienbildung stärken und Fake News mit aller Kraft bekämpfen. Um das sicherzustellen, wird die Bundesregierung Demokratiebildung als verpflichtendes Fach in der Schule verankern und das „Meine Zeitung“-Abo für junge Menschen einführen“, so Seltenheim. (Schluss) ls/mb
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: pressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK