- 17.06.2025, 09:58:02
- /
- OTS0070
ÖGB begrüßt Einführung der Teilpension – Chance für ältere Arbeitnehmer:innen
Mehr Flexibilität für ältere Arbeitnehmer:innen: Wer nicht mehr Vollzeit arbeiten kann, bleibt trotzdem länger im Erwerbsleben.
Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) begrüßt die vom Sozialministerium angekündigte Einführung der Teilpension ab 1. Jänner 2026. „Viele ältere Arbeitnehmer:innen wollen weiterhin arbeiten, können aber aus gesundheitlichen oder anderen Gründen keine Vollzeit mehr leisten. Die Teilpension schafft hier eine flexible und sozial abgesicherte Lösung“, sagt Martina Lackner, ÖGB-Fachexpertin.
Mit der Teilpension wird es möglich, ab dem Pensionsantrittsalter die Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig anteilig Pension zu beziehen. Das bedeutet: Wer etwa nur noch drei Tage pro Woche arbeiten kann, bleibt weiterhin im Erwerbsleben und zahlt weiter ins Pensionssystem ein – bei gleichzeitigem Bezug eines Teil-Pensionsbetrags.
„Dieses Modell ermöglicht es vielen Menschen, länger gesund im Beruf zu bleiben und unterstützt Unternehmen dabei, erfahrene Fachkräfte zu halten“, so Lackner. Der ÖGB sieht darin einen wichtigen Schritt, um ältere Arbeitnehmer:innen besser in Beschäftigung zu halten und das faktische Pensionsantrittsalter auf sozial verträgliche Weise anzuheben.
Rückfragen & Kontakt
Mag. Toumaj Faragheh
ÖGB-Kommunikation
Tel.: +43 664 614 518 0
toumaj.faragheh@oegb.at
www.oegb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB