• 17.06.2025, 08:21:33
  • /
  • OTS0018

Drohende Überschwemmungen: So schützen Sie sich vor Starkregen und Hochwasser

Die Wetterprognosen deuten auf neue Starkregenereignisse hin.

Überflutete Straße aufgrund von starken Regenfällen, lassen
Abflüsse und Kanäle überquellen.
Linz (OTS) - 

Das EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum (EPZ) weist einmal mehr auf die Gefahr von Schäden aufgrund von Starkregen hin und setzt auf Prävention.

„Das Wasser kam zu schnell und überraschte uns vollkommen“ – Solche Aussagen hört man nur zu oft, wenn Wassermassen Häuser und Keller überfluten. ​„Viele Betroffene sind sich der Gefahr nicht bewusst. Schon einfache bauliche Maßnahmen können Schäden verhindern“, erklärt DI Dr. Michael Stur, Leiter des EPZ. Starkregenereignisse treten fast schon regelmäßig auf und verursachen meist erhebliche Schäden. Besonders gefährdet sind Gebäude mit ebenerdigen Eingängen, Lichtschächten und ungesicherten Kellerräumen.​

Frühzeitige Risikoerkennung und gezielte Vorsorgemaßnahmen sind entscheidend, um Schäden durch Oberflächenwasser zu vermeiden. Mithilfe moderner Simulationsmodelle lassen sich Oberflächenwasserkarten erstellen, die eine realistische Einschätzung des Überschwemmungsrisikos ermöglichen.

Die Gefährdung des eigenen Grundstücks lässt sich einfach über das Online-Tool HORA (www.hora.gv.at) zur Erstabschätzung prüfen. Ein Video des EPZ klärt über präventive Maßnahmen zum Schutz von Gebäuden, die idealerweise bereits in der Bauphase berücksichtigt werden, auf.

Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten finden Sie unter EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum

Schützen Sie ihr Haus rechtzeitig!

Rückfragen & Kontakt

EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum
DI DI DI Dr. Michael Stur
Telefon: +43/664 577 26 48
E-Mail: m.stur@elementarschaden.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BVO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel