• 16.06.2025, 12:27:33
  • /
  • OTS0099

Angewandte Festival 2025: Ausblick auf Kunst, Design und Forschung

Details aus dem vielfältigen Festivalprogramm von 25. bis 28. Juni

Wien (OTS) - 

Zum Finale des Studienjahrs lädt die Universität für angewandte Kunst Wien erneut zum Angewandte Festival und präsentiert täglich von 11 bis 21 Uhr an allen Universitätsstandorten Ausstellungen, Abschlussarbeiten der Studierenden und ein vielfältiges, kostenloses Festivalprogramm.

Ausstellungen
Neben den Präsentationen der Abschlussarbeiten aus dem Sommersemester zeigen die Abteilungen der Angewandten vielfältige Ausstellungen: TransArts wirft einen Blick auf den Umgang mit Material in einer Welt von Ressourcenknappheit (Material verfügbar. resource available), das Institut für Konservierung und Restaurierung rückt in der konservier_bar jene Menschen ins Zentrum, die sich um unsere Kulturgüter kümmern. Ausstellungsbeiträge der beiden Fotografieklassen machen die Arbeitsprozesse sowie Dialoge zwischen künstlerischen Ausdrucksformen sichtbar. TRUTH – The lies we live by (Design und narrative Medien) widmet sich einem brüchig werdenden Wahrheitsbegriff, und After Confusion (Cross-Disciplinary Strategies) versetzt uns in den Zustand der Verwirrung. Eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Informationsflut zeigt die Abteilung Malerei und Animationsfilm mit At the Same Time.

Kunst im Raum
Das Projekt Other Spaces 4.0 interpretiert konzeptionelle Kunstwerke von Peter Weibel mit Hilfe von Augmented Reality neu in den Räumen der Otto Wagner Postsparkasse. Die Digitale Kunst spielt mit I am walking in a house Sprache so lange ab, bis sie sich in den Resonanzen des Raums verflüchtigt – auch die Besucher*innen können ihre eigenen Aufnahmen verschwinden lassen. Third Spaces (Expanded Museum Studies) wiederum fragt danach, was wir von Räumen erwarten, die wir betreten. Soft Boundaries, Shifting Bodies (Transmediale Kunst) erweitert den Raumbegriff und bewegt sich entlang einem veränderlichen Übergang zwischen Körpern, Objekten und Räumen. Eine Auseinandersetzung zwischen Körpern und Räumen schafft auch das Projekt Ich Ich Ich, oder Nicht von Anna Vasov, die mit Studierenden des Lehramts lebensgroße Skulpturen im Gebäude der Vorderen Zollamtsstraße verteilt hat, und das Stichlab zeigt, wie alte Nähmaschinen in digital gesteuerte Strickmaschinen verwandelt werden können. Für eine Pause zwischendurch stehen die Love Chairs von Social Design bereit und auch das Projekt Take Care! (So We Don’t Have To) von Expanded Museum Studies lädt zum Rasten ein.

Events und Führungen
Bereits zum fixen Bestandteil des Festivals sind die Abschlusslesungen der Studierenden des Instituts für Sprachkunst geworden: Ab sofort – Master Abschlusslesung: Do., 26.6., 19.00 Uhr (die Lesung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt) und Ahnungen – Bachelor Abschlusslesung: Fr., 27.6., 18.30–21.00 Uhr, jeweils auf der Terrasse im 2. Obergeschoss der Vorderen Zollamtsstraße 7. Kinder, Kunst und Bücher stehen im Zentrum eines Kooperationsprojekts der Sprachkunst und der Abteilung Zeichnung und Druckgrafik: Do., 17.00 Uhr in der Bibliothek (Vordere Zollamtsstraße 7, DG).

Im Innenhof am Oskar-Kokoschka-Platz findet am Donnerstagabend das legendäre Best-of-Animation-Screening der Abteilung Malerei und Animationfilm statt und am Freitag performt dort die Abteilung Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien audioreaktive Live-Visuals. Beide Screenings finden ab 21:30 Uhr im Innenhof statt. Sound kommt auch vom ÆSR Mobile Lab, das am Mittwoch und am Donnerstag von 17.00 und 21.00 Uhr den Innenhof mit Mehrkanal-Klangprojektionen bespielt – eine Kooperation mit dem ELAK der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien und der Abteilung Digitale Kunst. Am Eröffnungsabend und am Samstag zum Ausklang kann am Oskar-Kokoschka-Platz getanzt werden!

Um Besucher*innen die Navigation durch die teils verwinkelten Gebäude der Angewandten zu erleichtern, werden täglich Führungen angeboten: Paul Petritsch und Hans Schabus führen am Donnerstag, 26.6. von 17.00 bis 18.00 Uhr durch die Diplomausstellungen am Paulusplatz (Treffpunkt direkt vor Ort: Paulusplatz 5, 1030 Wien)

Führungen vom Institut für Architektur finden am Donnerstag, 26.6. um 15.00 Uhr (Ausstellung Poles) und am Freitag, 27.5. Um 15 Uhr (‘AAA – Abschlussarbeiten des I oA) statt. (Treffpunkt Foyer Oskar-Kokoschka-Platz). Ins Archiv der Kunstsammlung leitet die Sonderführungen zur Geschichte und Gegenwart von Kunstsammlung und Archiv am Donnerstag, 26.6. Um 16.00 Uhr (Treffpunkt: Eyzinggasse 23, 1110 Wien)

Die Ausstellungsführung zu den Abteilungen Digitale Kunst, APL, AIL, Experimental Game Cultures, Cross-Disciplinary Strategies und Art Science School of Transformations am Mittwoch, 25.6. um 18.00 Uhr wird simultan in Gebärdensprache übersetzt. Studierende verschiedener Studienrichtungen haben mit der Serie Beyond the Tour Vermittlungskonzepte entwickelt, die klassische Ausstellungsführungen durch neue Formen des Austauschs über Kunst erweitern – humorvoll, inklusiv, exklusiv und vor allem experimentell.

Weitere Führungsangebote:

University of Applied Worries – Tour und Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kunststudierenden zu Abschlussarbeiten unterschiedlicher Abteilungen: Fr., 27.6., 17.00 Uhr und Sa., 28.6., 14.00 Uhr

POV-Tour – Was ist dein Point of View?
Eine Dialohführung mit Jonas Moussa, die sich auch an sehbeeinträchtigte oder blinde Personen richtet und jene, die sich für das andere Sehen interessieren: Do., 26. und Fr., 27.6., 16.00 Uhr

Ghost Tour – Eine Führung über das Übersehene und vermeintlich Störende, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfindet – mit Taschenlampe und Neugier für exklusive und inklusive Räume: Do., 26.6., 22:00 Uhr und Fr., 27.6., 22:00 Uhr

Ice Cream Tour – Wie schmeckt eine Ausstellung? (in english)
Mi., 25. und Fr., 27.6., 14.00 Uhr

Die Werkstätten der Angewandten öffnen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr und bieten Workshop-, Ausstellungs- und Vermittlungsformate an.

Alle Programmdetails: angewandtefestival.at

Bilder zum Download: https://dieangewandte.at/presse

Rückfragen & Kontakt

Universität für angewandte Kunst Wien
Isabella Pohl, BA MA
Telefon: +43171133 2004
E-Mail: isabella.pohl@uni-ak.ac.at
Website: https://dieangewandte.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel