• 14.06.2025, 11:11:03
  • /
  • OTS0016

78. Rotkreuz-Hauptversammlung: Trauerminute für Opfer von Graz-Amoklauf und Freiwilligen-Rekord

Präsident Schöpfer mahnt nach Bluttat in der Steiermark zur Solidarität, fordert zum Blutspenden auf und berichtet über Leistungen des Österreichischen Roten Kreuzes

Wien (OTS) - 

„Der Amoklauf in Graz hat uns alle zutiefst erschüttert. Jetzt gilt es, zusammenzustehen, das Gemeinsame zu suchen, sich für andere Menschen zu engagieren, ihnen in ihren Ängsten und Nöten beizustehen“, erklärt Gerald Schöpfer bei der 78. Hauptversammlung in Wien, bei der eine Trauerminute für alle Betroffenen der Bluttat abgehalten wurde. Schöpfer weist auf die besondere Rolle von Österreichs größter humanitärer Hilfsorganisation für alle Menschen in Not hin und betont die Bedeutung der Blutspende als Akt der gesellschaftlichen Solidarität: „Eine schreckliche Bluttat wie diese führt uns allen ganz plötzlich vor Augen, wie wichtig die Versorgung unserer Gesundheitseinrichtungen mit Blutkonserven ist. Am heutigen Weltblutspendetag erinnern wir uns daran, dass Blut ein unersetzliches Notfallmedikament ist, das nicht künstlich hergestellt werden kann und nur begrenzt haltbar und lagerbar ist. Informieren Sie sich auf www.blut.at über Spendemöglichkeiten in Ihrer Nähe und helfen Sie uns, die Versorgung unserer Gesundheitseinrichtungen mit Blutkonserven sicherzustellen.“

Auch von den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und den Eskalationen zwischen Israel und dem Iran zeigt sich Schöpfer bestürzt: „Das Rote Kreuz mahnt alle Konfliktparteien, das Humanitäre Völkerrecht einzuhalten, die Zivilbevölkerung zu schonen und unnötiges Leid zu vermeiden!“

Wachsende Organisation für alle Menschen, die Hilfe benötigen

Erfreut ist der Rotkreuz-Präsident über einen neuen Freiwilligen-Höchststand: „Ich bin stolz und glücklich, mit 80.000 Freiwilligen einen neuen Rekord der Menschlichkeit beim Roten Kreuz vermelden zu können.“ Neben den Freiwilligen bedankt sich der Präsident bei 4.337 Zivildienern und 1.184 Mitarbeiter:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres, sowie 10.719 hauptberufliche Mitarbeiter:innen.

„Dank gebührt natürlich auch unseren Unterstützenden Mitgliedern und Spender:innen. 1,15 Millionen Menschen in Österreich unterstützen das Rote Kreuz auf diese Weise. Im Vergleich der vergangenen zehn Jahre ist das eine Steigerung von fast 25 Prozent“, so der Rotkreuz-Präsident.

Rettungsdienst

Wenn jede Sekunde zählt. Bei mehr als 3,4 Millionen Einsatzfahren und damit auch für mehr als 3,25 Millionen betreute Patient:innen.

Blutspendedienst

Weil Blutspenden Leben rettet. Durch mehr als 330.000 abgenommene Vollblutspenden versorgen wir Österreichs Spitäler mit lebensrettenden Blutprodukten.

Kurse, Aus- und Weiterbildung

Erste-Hilfe-Wissen sollte regelmäßig aufgefrischt werden.

Wir geben unser lebensrettendes Wissen gerne weiter. Alle Infos unter: www.roteskreuz.at/ich-will-helfen/erste-hilfe.

Katastrophenhilfe

Katastrophen, Krisen und Kriege bedrohen Menschen im In- und Ausland. Das Rote Kreuz hilft allen Menschen in Not.

Internationalen Zusammenarbeit

Regional, national und global – Teamwork ist grenzenlos.

Als Teil des weltweiten Netzwerkes der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften reicht unsere Arbeit weit über die Landesgrenzen hinaus.

Pflege und Betreuung

Wenn ein selbstbestimmtes Leben zu Hause immer schwieriger wird.

Wir pflegen und betreuen Menschen mit Unterstützungsbedarf und entlasten damit auch ihre Angehörigen.

Jugendrotkreuz

Wertvolle Hilfe für den Start ins Leben.

Als Wertepartner begleiten wir Kinder und Jugendliche sowie deren Pädagog:innen und Jugendgruppenleiter:innen in der Schule, in Jugendgruppen und mit direkten Angeboten.

Suchdienst

Wenn Familien durch Katastrophen, Kriege und Krisen auseinandergerissen werden, helfen wir bei der Suche und Zusammenführung.

Schicksalsklärungen und Rotkreuz-Nachrichten gehören gemäß dem Humanitären Völkerrecht zu den Kernaufgaben des Roten Kreuzes.

Verbreitung des Humanitären Völkerrechts

Wenn unser Zeichen der einzige Schutz ist.

Wir helfen in Krisen- und Kriegsgebieten und schützen unser Zeichen auch im Frieden, damit es schützen kann. Die Information über die international anerkannten Schutzzeichen teilen wir in Vorträgen und Publikationen.

Weltweites Netz

Das Österreichische Rote Kreuz ist eine von 191 Rotkreuz-Organisationen weltweit. 16 Millionen Freiwillige setzen sich weltweit für Menschen in Not ein. „Ich möchte mich bei allen Menschen bedanken, die sich in Österreich und weltweit für das Rote Kreuz engagieren“, so Präsident Schöpfer. „Nur dank ihrer Unterstützung ist es für uns möglich, jeden Tag für Menschen in Not da zu sein. Mit ihrer Hilfe werden wir auch die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen.“

Einige besonders engagierte Mitarbeiter:innen durften heute aus der Hand des Präsidenten auch Ehrungen entgegennehmen. Die DDr. Lauda-Preise werden jedes Jahr feierlich im Rahmen der Hauptversammlung verliehen:

https://www.roteskreuz.at/jahreshauptversammlung-2025

Fotos Credit Markus Hechenberger: https://photos.app.goo.gl/TNDkNe4npAGXYMXw8

Rückfragen & Kontakt

Rotes Kreuz
Margit Draxl
Telefon: +43/664/8234802
E-Mail: margit.draxl@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel