• 13.06.2025, 09:32:35
  • /
  • OTS0027

Start der „Waldwette 2025“: 50.000 m² Wald in 5 Wochen

Umweltkampagne von Menschen für Menschen ruft zum Mitmachen auf. Spenden ermöglichen Aufforstung in Äthiopien.

Menschen für Menschen schützt bestehende Wälder und forstet
verloren gegangene Flächen wieder auf. Die Setzlinge dafür werden in
eigenen Baumschulen herangezogen.
Wien (OTS) - 

Mit dem Start der Waldwette 2025 ruft die Organisation Menschen für Menschen zu einer Aktion für den Umwelt- und Klimaschutz auf. Mit dem Aufruf „Wetten, dass wir in fünf Wochen die Aufforstung von 50.000 m² Wald ermöglichen?“ möchte die Initiative Bewusstsein schaffen und konkrete Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung in den Mittelpunkt stellen.

Bis zum 17. Juli können sich Unterstützerinnen und Unterstützer mit ihrer Spende an der Waldwette beteiligen. Bereits mit einer Spende von 20 Euro wird die Pflanzung von 200 m² Wald möglich. Das Ziel ist, 5.000 Euro zu sammeln, um die Aufforstung von rund 50.000 m² Wald in Äthiopien zu ermöglichen. Auf www.waldwette.at kann der Fortschritt der Aktion mitverfolgt werden.

Im Rahmen der Waldwette gibt es auch etwas zu gewinnen: Verlost werden drei „Rund ums Gemüse“-Geschenkkartons von Sonnentor mit Gewürzmischungen für Gemüse und Beilagen. Menschen für Menschen bedankt sich herzlich für die Unterstützung!

Starke Partnerschaft mit Wirkung

Bereits zum achten Mal unterstützt die Cooltours Reise GmbH aus Graz die Umweltaktion von Menschen für Menschen. Das Reiseunternehmen vervielfacht auch heuer wieder die von Spenderinnen und Spendern ermöglichte Waldfläche und lässt so den Wald noch schneller wachsen. „Wahres Menschsein zeigt sich im respektvollen Umgang mit der Natur“, so MMag. Dr. Heinrich Hochegger, Geschäftsführer der Cooltours Reise GmbH. „Wälder sind Lebensräume für unzählige Arten und zugleich essenzielle Ökosysteme. Ihr Schutz geht uns alle an, wenn wir eine lebenswerte Zukunft für künftige Generationen erhalten wollen.“

Hintergrund: Warum Aufforstung zählt

In Äthiopien sind nur etwa 15 Prozent der Landesfläche bewaldet. Zum Vergleich: In Österreich sind es fast 50 Prozent. Die Folgen der Entwaldung sind vor allem in ländlichen Regionen deutlich spürbar. Der Boden verliert an Halt, Felder erodieren und viele Familien verlieren damit ihre Lebensgrundlage. Auch Wetterextreme wie Dürren und Überschwemmungen treten häufiger auf. Mit dem Wald verschwinden Quellen, Lebensräume gehen verloren und die Artenvielfalt nimmt ab.

Was Menschen für Menschen tut

Seit über 40 Jahren arbeitet Menschen für Menschen Hand in Hand mit der Bevölkerung in Äthiopien an der langfristigen Entwicklung ganzer Regionen. Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung sind zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Denn wo Bäume wachsen, kehrt Leben zurück. Wälder sichern die Ernährung der Menschen, schaffen Lebensraum für Tiere und schützen das Klima.

Bisher hat Menschen für Menschen in Äthiopien 756 Baumschulen eingerichtet, mehr als 300 Millionen Baumsetzlinge gepflanzt und über 15.900 Hektar Aufforstungsflächen geschaffen.

Jetzt die „Waldwette 2025“ unterstützen

Mit einer Spende von 20 Euro ermöglichen Sie die Aufforstung von 200 m² Wald.

Rückfragen & Kontakt

Menschen für Menschen
Martina Hollauf, bakk.phil.
Telefon: +436641843322
E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Website: https://www.menschenfuermenschen.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel