• 10.06.2025, 10:08:03
  • /
  • OTS0050

Neue Vermittlungsplattform soll Tierheimtiere mit besonderen Bedürfnissen besser vernetzen

Initiative von Tierschutz Austria fördert Kooperation zwischen Organisationen und schafft gezielte Vermittlungsmöglichkeiten für Tiere mit besonderen Bedürfnissen.

Wien/Vösendorf (OTS) - 

Die Tierschutzorganisation Tierschutz Austria startet ein bundesweites Vermittlungsnetzwerk, das Tierheimtiere mit besonderen Bedürfnissen, Einzeltiere oder schwer vermittelbare Arten mit passenden Organisationen oder Artgenossen zusammenbringen soll. Ziel ist es, die Zusammenarbeit unter Tierschutzvereinen zu stärken, Vermittlungswege zu verkürzen und Ressourcen effizienter zu nutzen.

Dieses Projekt ist für mich ein echtes Herzensanliegen“, sagt Stephan Scheidl, Tierheimleiter bei Tierschutz Austria. „Wir erleben immer wieder, dass genau das passende Gegenstück für ein Tier existiert – aber eben in einem anderen Tierheim. Bisher fehlte dafür die Vernetzung. Die möchten wir jetzt schaffen.

Über die neue Plattform können Tierschutzorganisationen Tiere melden, die besondere Anforderungen mitbringen – etwa aufgrund ihrer Art, ihres Gesundheitszustands oder ihres Verhaltens. Diese Informationen werden zentral erfasst, regelmäßig mit anderen Einrichtungen geteilt und gezielt genutzt, um passende Vermittlungswege oder neue Partnerschaften zu ermöglichen. Auch bei Transport und Organisation unterstützt das Team aktiv.

Ziele des Netzwerks:

  • 🐾 Vermittlung von Tieren mit speziellen Haltungsbedingungen
  • 🐾 Zusammenführung von Einzeltieren mit passenden Artgenossen
  • 🐾 Gemeinsame Nutzung von Platz, Fachwissen und Kapazitäten
  • 🐾 Gezielte Weiterleitung von Interessentinnen und Interessenten an passende Organisationen

Tierschutz funktioniert am besten, wenn man ihn gemeinsam lebt“, betont Stephan. „Wenn wir unsere Ressourcen teilen, profitieren die Tiere – und genau darum geht es.

Hintergrund und erste Erfolge

Die Idee zur Initiative entstand aus der praktischen Zusammenarbeit mit Tierheimen wie Krems, Linz oder Mentelberg in Tirol, wo sich bereits gezeigt hat, wie wirkungsvoll koordinierter Austausch sein kann.

Erste Vermittlungserfolge bestätigen den Ansatz: Die Pferde Mara und Fanny fanden in Schabenreit ein neues Zuhause, wo ein einzelnes Tier zurückgeblieben war. Papagei Simba lebt nach dem Verlust seiner Partnerin nun mit Madonna zusammen, die zuvor in Innsbruck untergebracht war. Chinchilla Totoro konnte mit einem ebenfalls verwitweten Artgenossen vergesellschaftet werden, ein schönes Best-Case-Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Krems. Ein ganz besonderer Fall: Der Berberaffe Cornelius hat bei AAP, einer niederländischen Affenauffangstation, eine neue Familie gefunden.

„Ohne die engagierte Zusammenarbeit unterschiedlicher Tierheime, hätten wir für die meisten dieser Tiere keine passenden Partner:innen können, davon bin ich überzeugt“, so Scheidl abschließend. „Es sind Erfolge wie diese, die uns anspornen diese Initiative auszubauen.

Interessierte Tierheime können sich sehr gerne an tierheimleitung@tierschutz-austria.at melden und Teil des Netzwerks werden.

Fotos (honorarfrei)
Affe Cornelius

Tierschutz Austria. Die Stimme der Tiere. Seit 1846.
Tierschutz Austria, der Wiener Tierschutzverein, wurde 1846 gegründet und ist Österreichs ältester Tierschutzverein. Unter dem Namen „Tierschutz Austria“ setzt sich der Verein landesweit für den Schutz und das Wohl von Tieren ein. Im Tierschutzhaus wurden 2024 über 10.000 Tiere betreut. Darüber hinaus engagiert sich Tierschutz Austria für eine Gesellschaft, die das Lebensrecht aller Tiere und den Schutz ihrer Lebensräume respektiert. Mehr Infos: https://tierschutz-austria.at

Rückfragen & Kontakt

Tierschutz Austria
Mag. Martin Aschauer
Telefon: 0699-16604075
E-Mail: martin.aschauer@tierschutz-austria.at
Website: https://www.tierschutz-austria.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel