• 05.06.2025, 14:50:32
  • /
  • OTS0169

Einladung zur Pressekonferenz: Sprachliche Bildung neu gedacht

Wien (OTS) - 

Das Netzwerk elementare Bildung Österreich- NeBÖ– lädt Medienvertreter:innen zur Pressekonferenz ein.
Anlass ist der hohe Anteil von Kindern mit außerordentlichem Status, die im Schuljahr 2025 die Volksschule beginnen. Ziel der Veranstaltung ist es, sachlich über umfassende sprachliche Bildungsansätze zu informieren und eine konstruktive Debatte anzustoßen – jenseits vereinfachender Aussagen wie „Die Kinder können kein Deutsch“.

Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis sind sich einig:
Sprachliche Bildung in Kindergärten und Schulen muss für alle Kinder flächendeckend und nachhaltig gewährleistet sein – und zwar durch zeitgemäße Sprachförderung und durch zusätzliches qualifiziertes Personal in Kindergärten und Schulen, nicht aber durch eine Vielzahl von Testungen.

Statt auf standardisierte und punktuelle Tests wie MIKA-D zu setzen, die oft mehr Verunsicherung bringen, fordern Expert:innen und Bildungseinrichtungen eine grundlegende Neuausrichtung der sprachlichen Bildung:

  • Individuelle, kindzentrierte Förderansätze, die auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Kinder basieren und nicht auf standardisierten Testwerten.

  • Für eine solche Neuausrichtung gibt es bereits vielfältige Expertise und zahlreiche Initiativen, diese sollten ins Zentrum der Debatte gerückt werden.

  • Umfassende und leicht zugängliche Information für Eltern, wo sie erfahren, wie sie die mehrsprachige Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern können und welche hohe Bedeutung soziale Interaktionen haben.

Sprecherinnen

  • Verena Blaschitz, Netzwerk SprachenRechte

  • Saskia Hula, Schulleitung GTVS Am Schöpfwerk

  • Carmen Kovacs, STARTKLAR

  • Ursula Maurič, Bildungsnetzwerk voXmi – voneinander und miteinander Sprachen lernen und erleben

  • Natascha J. Taslimi, NeBÖ- Netzwerk elementare Bildung Österreich

Pressekonferenz Sprachliche Bildung neu gedacht

Datum: 11.06.2025, 10:00 Uhr - 11.06.2025, 11:30 Uhr

Ort: EDLAB- Education Lab
Maderstraße 1
1040 Wien
Österreich

Rückfragen & Kontakt

Netzwerk elementare Bildung Ö
E-Mail: office@neboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel