• 04.06.2025, 14:51:33
  • /
  • OTS0160

Guntramsdorf entlastet Familien: Sozial gestaffelte Förderung für Nachmittagsbetreuung beschlossen.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat auf Initiative von Bürgermeister Robert Weber (SPÖ) einen bedeutenden Schritt zur sozialen Entlastung von Familien gesetzt.

Bürgermeister Robert Weber vor der Mittelschule.
Guntramsdorf (OTS) - 

Ab dem kommenden Schuljahr werden die Elternbeiträge zur Nachmittagsbetreuung in den örtlichen Bildungseinrichtungen nach Einkommen gestaffelt gefördert. Der Beschluss, der einstimmig getroffen wurde, unterstreicht einmal mehr die sozialpolitische Verantwortung der Marktgemeinde – und macht Guntramsdorf als Bildungsstandort noch attraktiver.

„Bildung muss für alle zugänglich und leistbar sein – besonders für Alleinerzieherinnen oder einkommensschwächere Haushalte. Mit dieser Förderung setzen wir ein starkes Zeichen der Solidarität. Es ist unsere Aufgabe, jene zu unterstützen, die es brauchen – mit sozialer Handschrift und klarem Verantwortungsbewusstsein.“

Einkommensabhängige Unterstützung für arbeitende Eltern

Gefördert werden künftig Eltern bzw. Erziehungsberechtigte mit Hauptwohnsitz in Guntramsdorf, wenn das Kind zwischen 13:00 und 17:00 Uhr eine örtliche Bildungseinrichtung besucht und die Berufstätigkeit der Eltern nachgewiesen wird. Die Förderhöhe liegt gestaffelt bei 10 %, 20 %, 30 % oder 40 % der Betreuungskosten, abhängig vom Familieneinkommen und der Kinderanzahl. Auch Alleinerziehende profitieren von eigenen, angepassten Einkommensgrenzen. Den Berechnungen liegt die Armutsgefährdungsschwelle laut Statistik Austria zu Grunde.

Zwei Beispiele aus der Praxis:

Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern und einem monatlichen Haushaltseinkommen unter 2.515 Euro erhält 40 % Förderung auf die Betreuungskosten.

Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern, deren Haushaltseinkommen unter 3.772 Euro liegt, kann ebenfalls mit 40 % Förderung rechnen.

Die Gemeinde hebt damit nicht nur die soziale Komponente hervor, sondern schafft echte Chancengleichheit im Zugang zur Bildung und Betreuung – ein Punkt, der angesichts steigender Lebenshaltungskosten immer mehr Familien betrifft.

„Klar ist aber auch, dass die Teuerung uns Gemeinden sehr fordert, alleine die Personalkosten im Bildungsbereich stellen uns vor große Herausforderungen und zwar von der Kinderkrippe bis zur Mittelschule. Die Kosten für die Betreuung müssen daher angepasst werden. Bund und Land müssen hier mehr Unterstützung geben, sonst wird das vor allem für die Eltern bald nicht mehr leistbar. Als Gemeinde versuchen wir dennoch so sozial-gerecht wie nur möglich zu agieren!“

Guntramsdorf als Bildungsstandort mit Zukunft

Guntramsdorf zählt heute schon zu den Vorzeigegemeinden, wenn es um Bildungsinfrastruktur geht: Mit 1 Kinderkrippe, 5 Kindergärten, 2 Volksschulen, einer Mittelschule und einem Gymnasium deckt die Marktgemeinde die gesamte Bildungslaufbahn vor Ort ab. Aktuell wird außerdem der Kindergarten in Neu-Guntramsdorf von 3 auf 6 Gruppen erweitert, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden und weiterhin bestmögliche Betreuung gewährleisten zu können. Somit kann Guntramsdorf dann 18 Kindergartengruppen (in 5 Einrichtungen) bieten.

Der aktuelle Förderbeschluss fügt sich somit nahtlos in das kommunale Gesamtkonzept ein: soziale Absicherung, wohnortnahe Bildung und familienfreundliche Rahmenbedingungen.

Rückfragen & Kontakt

Marktgemeinde Guntramsdorf; Pressestelle
Alexander Handschuh, MSc
Telefon: 022365350174
E-Mail: alexander.handschuh@guntramsdorf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel