• 03.06.2025, 09:19:33
  • /
  • OTS0029

Circular Cities & Regions Roundtable: Städte als Hebel für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

Circular Economy Forum Austria bringt Vorreiter-Städte in Salzburg zusammen

Workshop am 28.5. zum Thema "Kreislaufstadt. Lösungen für Klima
und Lebensqualität"
Wien (OTS) - 

Am 28. Mai 2025 versammelten sich im Rahmen des 6. Nationalen Ressourcenforum in Salzburg Vertreter:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus zum fünften Circular Cities & Regions Roundtable, organisiert vom Circular Economy Forum Austria. Das Ziel: Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam die Transformation hin zu einer klimafreundlichen, ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Im Zentrum der Veranstaltung standen Städte und Regionen als treibende Kräfte der Kreislaufwirtschaft mit eindrucksvollen Beispielen aus Graz und Stuttgart. Besonders im Fokus: konkrete Maßnahmen zur Einbindung der Bevölkerung, zur Steigerung der Lebensqualität sowie zur Förderung regionaler Wertschöpfung.

Seit 2024 bringt der "Circular Cities & Regions Roundtable" viermal jährlich Vertreter:innen von Städten, Gemeinden und Regionen zusammen. Er gibt Impulse, schafft Raum für Kooperation und Erfahrungsaustausch und fördert konkrete Umsetzungsprojekte mit messbaren Beiträgen zum Klimaschutz.

Das Format wird von den Teilnehmer:innen sehr geschätzt:

Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Eckpfeiler des Wiener Klimagesetzes, Ressourcenschonung ein zentrales Ziel der Smart Klima City Strategie Wien. Wir schätzen den Austausch mit anderen Städten bei der schrittweisen Integration der Kreislaufwirtschaft in Projekte und Prozesse der Stadt. - Philipp Preuner, Stadt Wien

Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft gehen Hand in Hand. Die Synergie dieser beiden Themen bringt uns viele Vorteile bei der Kommunikation und Umsetzung – sowohl im Haus als auch im gesamten Stadtgebiet. Gleichzeitig können Treibhausgasemissionen eingespart und Schritte für eine lebenswertere Stadt gesetzt werden.
- Thessa Doncheva, Klimaökonomin, Stadt Graz

Kreislaufwirtschaft wirkt – das zeigt der Roundtable eindrucksvoll. Das Format wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) gefördert.

Vertreter:innen aus österreichischen Städten, Gemeinden und Regionen sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Roundtable zu beteiligen und die Transformation mitzugestalten.

Städte, Gemeinden und Regionen sind Schlüsselakteure für die Umsetzung der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Der Roundtable ist ein Ort, an dem aus Ideen echte Projekte entstehen.
– Valerie-Sophie Schönberg, Vorstandsmitglied des Circular Economy Forum Austria

Über das Circular Economy Forum Austria

Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multistakeholder-Plattform zur Förderung einer innovativen Kreislaufwirtschaft. Der österreichweit agierende Verein vernetzt Unternehmen, Regionen und politische Entscheidungsträger:innen, fördert den Wissensaustausch und unterstützt die Umsetzung zukunftsfähiger, ressourcenschonender Wirtschaftsweisen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterführende Informationen erhalten

Weiter zur Website mit Volltext der Pressemitteilung sowie weitere Informationen über den Circular Cities & Regions Roundtable und das Circular Economy Forum Austria

Rückfragen & Kontakt

Circular Economy Forum Austria
Valerie-Sophie Schönberg, MSc
Telefon: +436601239123
E-Mail: valerie-sophie.schoenberg@circulareconomyforum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel