• 02.06.2025, 11:22:02
  • /
  • OTS0075

brut Wien: Tomasz Kireńczuk wird neuer künstlerischer Geschäftsführer

Der profilierte Kurator und erfahrene Festivalleiter übernimmt ab Sommer 2026 die Leitung der renommierten Wiener Produktions- und Spielstätte für Performative Künste.

Wien (OTS) - 

Der aktuelle Leiter des Santarcangelo Festivals übernimmt ab Sommer 2026 die künstlerische Geschäftsführung von brut Wien (Koproduktionshaus Wien GmbH) und wird den erfolgreichen Kurs des Koproduktionshauses der freien Theater-, Choreografie- und Performanceszene weiterentwickeln. Die Bestellung von Tomasz Kireńczuk wurde heute, am Montag, den 02. Juni 2025, von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler bekanntgegeben.

Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: „internationale Erfahrung und kollaborative Praxis zur Profilierung von brut Wien“

„Tomasz Kireńczuk verbindet internationale Erfahrung mit einer kuratorischen Praxis, die auf Kooperationen, künstlerische Qualität und ein starkes, auf Austausch und Langfristigkeit angelegtes Netzwerk setzt. Diese Arbeitsweise wird der lokalen Freien Szene wichtige Impulse eröffnen. Zugleich trägt sein Theaterschwerpunkt dazu bei, die inhaltliche Ausrichtung von brut Wien innerhalb der vielfältigen Wiener Kulturlandschaft weiter zu schärfen“, so Wiens Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

Die Begründung der Jury: „erfahrener Leiter mit durchdachtem Konzept und Fokus auf die lokale Freie Szene“

„Für Tomasz Kireńczuk spricht seine überzeugende Expertise in der Leitung eines Hauses, seine Erfahrung als künstlerischer Leiter eines Festivalbetriebs und sein Fokus auf die Künstler*innen der lokalen Freien Szene.
Die Jury würdigt die über den deutschsprachigen Raum hinausgehende internationale Erfahrung von Tomasz Kireńczuk sowie sein durchdachtes Konzept für das brut mit Kooperationen im Hinblick auf eben diese Internationalisierung für die lokale Freie Szene.“

Statement des designierten künstlerischen Geschäftsführers Tomasz Kireńczuk: „durch künstlerische Prozesse und neue Formen des Arbeitens aktiv zum öffentlichen Diskurs beitragen“

„I am very grateful for the trust placed in me by the committee selecting the new artistic direction of brut, and I am also extremely happy that together with Stephanie Höltschl we will have the opportunity to lead brut in the coming years.
In my thinking about brut, process and transformation are of key importance. I would like to think of brut as an institution that not only undergoes transformation but also actively supports it. I would like to think of brut as an institution that creates new tools for supporting creative processes, and that makes openness to dialogue and exchange its signature.
With its multidisciplinary character, openness, willingness to take risks, focus on the creative process, and interest in the political and social functions of art, brut is for me a model production house that, by following the intuitions of artists, actively engages in public debate.
How to be together is the fundamental question I ask myself when thinking about how to program a public cultural institution. In a world marked by political instability, where our rights and freedoms are being consistently curtailed, public cultural institutions should be places of confrontation and integration.
I very much hope that brut will be just such a place.“

Zum Bestellungsverfahren

Die Bestellung von Tomasz Kireńczuk zum künstlerischen Geschäftsführer des brut Wien erfolgt ab 1. Juli 2026 für einen Zeitraum von vier Jahren. Er folgt damit Kira Kirsch nach.

Die Auswahl der neuen künstlerischen Geschäftsführung erfolgte durch ein zweistufiges Verfahren, das die Expertise einer Jury einbezog. Dieser gehörten Kolja Burgschuld (Experte), Hannah Crepaz (Expertin), Arne Forke (Büro der Stadträtin für Kultur und Wissenschaft), Eva Kohout (Kulturabteilung der Stadt Wien), Haiko Pfost (Experte), Thomas Stöphl (Wiener Theaterverein) und Sandra Umathum (Expertin) an. Begleitet wurde das Verfahren von der Personalberaterin Yvonne Bernard.

Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am 15. Februar 2025 lagen für die künstlerische Geschäftsführung 30 vollständige Bewerbungen von gesamt 39 Personen (22 Frauen; 17 Männer) vor. Darunter befanden sich 21 Einzel- und 9 Teambewerbungen (davon 3 rein weibliche; 1 rein männliche; 5 gemischte). 21 Bewerbungen kamen aus Österreich, 18 Bewerbungen aus anderen europäischen Ländern.
Nach Sichtung lud die Jury 8 Kandidaturen ein, ein Konzept auszuarbeiten; alle folgten dieser Einladung. Nach Bewertung dieser Konzepte sprach die Jury 4 Einladungen zum Hearing aus.

Kurzbiografie Tomasz Kireńczuk

Tomasz Kireńczuk, geboren 1983, ist Kurator künstlerischer und sozialer Projekte, Dramaturg, Kritiker und Theoretiker.
Er war Mitgründer des Teatr Nowy in Krakau und war von 2011 bis 2019 Kurator des Internationalen Theaterfestivals „Dialog – Wrocl̸aw“, eines der bedeutendsten Theaterfestivals in Polen. Seit 2021 leitet er das „Santarcangelo Festival“ in Italien.
Kireńczuk studierte in Krakau und Rom; an der Jagiellonen-Universität erlangte er seinen Abschluss und hatte auch Lehraufträge inne. Er erhielt Stipendien der Regierung der Italienischen Republik sowie die renommierte Fundacja na Rzecz Nauki Polskiej für junge Wissenschaftler*innen. Kireńczuk forscht zu zeitgenössischer darstellender Kunst und war auch publizistisch tätig.

brut Wien (Koproduktionshaus Wien GmbH)

Als Produktions- und Spielstätte für Performative Künste in Wien ist das brut ein zentraler Akteur in der Wiener Kulturlandschaft und gehört zu den renommiertesten Institutionen der freien Theater-, Choreografie- und Performanceszene im deutschsprachigen Raum. Es bietet Künstler*innen und Kulturschaffenden eine Plattform zur Erarbeitung und Weiterentwicklung sowie zur Präsentation experimenteller und interdisziplinärer Projekte. brut Wien fördert zudem die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Formaten, Ästhetiken und Stilen und sucht den gesellschaftlichen Diskurs. Als etablierter und unterstützender Produktionsort für die Freie Szene bietet es arrivierten Gruppen ebenso eine Bühne wie einer neuen Generation von Künstler*innen. Fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders ist das Festival imagetanz.

Rückfragen & Kontakt

Isabella Cseri
Mediensprecherin StRin Mag.a Veronica Kaup-Hasler
+43 1 4000 - 811 69
isabella.cseri@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel