• 28.05.2025, 09:35:32
  • /
  • OTS0039

Neuer Schwung für die Technische Kommunikation

FH JOANNEUM startet modernisierten Hochschullehrgang

Graz (OTS) - 

Technische Produkte und Prozesse werden immer komplexer – umso wichtiger ist es, dass sie verständlich erklärt werden. Die FH JOANNEUM bietet in der JOANNEUM ACADEMY mit „Technische Dokumentation und Content Management“ einen zukunftsorientierten Hochschullehrgang, der technisches Verständnis, sprachliche Kompetenz und digitales Know-how verbindet.

Der Hochschullehrgang „Technische Dokumentation und Content Management“ richtet sich an Berufstätige aus Wirtschaft, Industrie und dem Dienstleistungssektor, die sich als Technische Redakteur:innen, Wissensmanager:innen oder Content-Expert:innen qualifizieren möchten. Die Ausbildung erfolgt praxisnah und wird von erfahrenen Fachleuten aus der Branche geleitet. Im Fokus stehen die Erstellung, Strukturierung und zielgerichtete Aufbereitung von Informationen für unterschiedliche Medienkanäle – von klassischen Dokumentationen über Multimedia-Inhalte bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen.

Das Curriculum von „Technische Dokumentation und Content Management“ deckt ein breites Spektrum ab: von Typografie, Rechtsfragen und Sprachmanagement über technische Illustration, 3D-Animation sowie Audio- und Videoproduktion bis hin zu IT-Security und Content-Management. Zum Einsatz kommt marktführende Software aus der Praxis – darunter Redaktions- und Übersetzungssysteme renommierter Hersteller.

Zur Auswahl stehen zwei berufsbegleitende Studienvarianten:

Masterlehrgang (4 Semester) mit dem Abschluss „Master of Science (Continuing Education), MSc (CE)“ für Bewerber:innen mit abgeschlossenem Bachelorstudium und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Infos: www.fh-joanneum.at/tdl

Akademischer Lehrgang (3 Semester) mit dem Titel „Akademische:r Expert:in in Technischer Dokumentation“ für Personen mit Matura oder Berufsreifeprüfung und ebenfalls mindestens zwei Jahren Berufspraxis. Infos: www.fh-joanneum.at/tda

Martina König, Lehrgangsleiterin: „Wir vermitteln in unseren Lehrgängen fundiertes Know-how für die mediengerechte, verständliche und gesetzeskonforme Kommunikation komplexer Inhalte – eine zentrale Kompetenz im Zeitalter von Industrie 4.0. Unser Ziel ist es, ein hochwertiges, berufsbegleitendes Bildungsangebot zu schaffen, das Absolvent:innen vielfältige Karrieremöglichkeiten, auch in Führungspositionen, eröffnet.“

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Wintersemester 2025/2026 endet am 2. September 2025. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 3.600 pro Semester. Informationen zu Fördermöglichkeiten sind auf Anfrage erhältlich.

Infotalk der JOANNEUM ACADEMY
Am 26. Juni 2025 bietet die JOANNEUM ACADEMY für Interessierte einen virtuellen Infotalk von 18 bis 19 Uhr an. Infos: www.fh-joanneum.at/events.

Über die JOANNEUM ACADEMY
Die FH JOANNEUM bündelt in der JOANNEUM ACADEMY ihr Weiterbildungsangebot der Departments Angewandte Informatik, Bauen, Umwelt und Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management und Business, Medien und Design sowie Technik. Angeboten werden Masterlehrgänge, akademische Lehrgänge, Microcredentials, Zertifikatslehrgänge sowie Seminare und Kurse. Das Weiterbildungsangebot wird kontinuierlich ausgebaut sowie aktualisiert und entspricht dem Bedarf in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Aktuelle Schwerpunkte im Ausbildungsangebot sind die Themenbereiche Gesundheit, Management, Technik sowie Medien und Design. Um Privates und Karriere bestens vereinbaren zu können, ist das Angebot der JOANNEUM ACADEMY weitgehend berufsbegleitend organisiert.

Rückfragen & Kontakt

FH JOANNEUM / JOANNEUM ACADEMY
Mag. Martina König
Telefon: tel:+4331654538632
E-Mail: martina.koenig@fh-joanneum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel