• 27.05.2025, 11:37:02
  • /
  • OTS0085

Internationale Konferenz zu Stress und Resilienz startet in Wien: Würdigung für Hans Selye

Wien (OTS) - 

Im Zeichen des in Wien geborenen Mediziners Hans Selye, dem Begründer der Stressforschung, startet am 2. Juni 2025 die internationale Stresskonferenz SEMART 2025 (Stress Education, Management und Resilience Training). Veranstaltet vom Vienna Institute for Global Studies (VIGS), bildet die Konferenz zugleich den Auftakt zur 10. Internationalen Summer School für Stressforschung – ein Meilenstein in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Stress, Resilienz und Wohlbefinden.

Das fünftägige Fachprogramm bringt internationale Expert:innen aus Medizin, Public Health, Politik und Wissenschaft zusammen, um aktuelle Erkenntnisse zu Stress, Resilienz und psychischer Gesundheit zu diskutieren – von Burnout-Prävention bis hin zu neuen Konzepten für Bildung und Arbeitswelt. Im Zentrum steht dabei die Frage: Wie kann eine Gesellschaft mit wachsendem Stress besser umgehen?

Der feierliche Auftakt in der Ungarischen Botschaft in Wien beleuchtet Selyes Theorie des „Allgemeinen Adaptationssyndroms“, die unser heutiges Verständnis von Stress grundlegend geprägt hat. Im Anschluss wird eine Ausstellung über Hans Selyes Leben und Wirken eröffnet – von seiner Kindheit in Wien bis zu seinem internationalen Einfluss als Pionier der Stressmedizin.

Selye hat gezeigt, dass Stress messbar und gestaltbar ist. Seine Arbeit ist aktueller denn je und Resilienz ist längst eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Prof. Dr. Zoltán Ács, Direktor des VIGS.

Das Programm von SEMART 2025 umfasst Keynotes, Workshops und Panels zur Resilienzförderung im Gesundheitswesen, in der Bildung und im politischen System – und verknüpft die wissenschaftliche Perspektive mit konkreten gesellschaftlichen Handlungsempfehlungen.

Über VIGS

Das Vienna Institute for Global Studies (VIGS) ist eine unabhängige, international ausgerichtete Plattform mit Sitz in Wien. Ziel ist es, Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und künftige Führungskräfte zusammenzubringen, um zentrale globale Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Geopolitik und gesellschaftliches Wohlbefinden zu analysieren. VIGS setzt auf einen interdisziplinären und ideologiefreien Zugang und entwickelt daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine sich wandelnde Welt. Weitere Informationen unter: www.vigsinstitute.com.

Rückfragen & Kontakt

Vienna Institute for Global Studies
Naomi Besedes
Stellvertretende Direktorin
Telefon: 06648463928
E-Mail: naomi.besedes@modul.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel