• 27.05.2025, 11:12:32
  • /
  • OTS0079

Kein Sommer ohne KinderuniWien: Wissenschaft als Freizeitspaß

Wien (OTS) - 

Auch in diesem Sommer heißt es zwischen 7. Juli und 19. Juli für rund 4000 Kinder und mehr als 500 Wissenschafter*innen: Wir stellen die Uni auf den Kopf! Diesmal wird dem Kinderrecht auf Ruhe, Freizeit, Spiel und altersgemäße Freizeitbeschäftigung (Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention) besondere Bedeutung geschenkt.

Kinderuni-Programm online: Quantenphysik statt Prüfungsstress

Lernen als Freizeitspaß gelingt, wenn Freiwilligkeit und die Begegnung mit Wissenschaft auf Augenhöhe im Vordergrund stehen. Dazu gehört auch die Regel: „Prüfungen sind strengstens verboten, Lachen ist immer erlaubt.“

Das Programm ist umfangreich wie immer: Aus mehr als 350 kostenlosen Workshops, Seminaren und Vorlesungen können Kinder ihren individuellen Studienplan zusammenstellen.

Die Eröffnungslehrveranstaltung an der Universität Wien mit Spitzenforscher Markus Aspelmeyer widmet sich dem spannenden Thema Quantenphysik. Im Programm entdeckt man zudem Highlights wie „Die grüne Wunderwelt“ (Universität für Bodenkultur Wien), „Ausflug zu Argumenten und Logik“ (FH Campus Wien), „Die fabelhafte Welt unseres Immunsystems“ (Medizinische Universität Wien), „Nachhaltiges Wohnen“ (TU Wien) „Wildtiere in der Stadt“ (Veterinärmedizinische Universität Wien) oder „Was ist ein Kredit?“ (WU Wien).

Neben der Wissenschaft kann auch die Welt der Unternehmen erkundet werden: Vertreter*innen der BAWAG Group verlegen ihren Bürotag in den Hörsaal und vermitteln dort Finanzbildung aus erster Hand. Nach dem diesjährigen Ausbau der Bildungspartnerschaft hat erstmals die BAWAG Group das beliebte Kinderuni T-Shirt für Kinder und Wissenschafter*innen mit im Gepäck. Somit heißt es heuer: "Kinderuni powered by BAWAG Group".

Kinderuni tut gut: ein Plädoyer für Langeweile und eine neue KinderuniBibliothek

Die besten Ideen entstehen oft ausgerechnet dann, wenn man an gar nichts denkt und der Kopf frei wird. Das weiß auch die Wissenschaft. Ohne Entspannung keine Spitzenleistung beim Nachdenken. So schafft die Kinderuni neuen Raum für all jenes, was nachweislich guttut: Chillout-Zonen, viel Platz zum Bewegen und einen eigenen Ruhebereich zum Lesen.

Was zur Universität nämlich selbstverständlich dazugehört, wird jetzt auch an der Kinderuni umgesetzt: eine KinderuniBibliothek!

Jetzt geht’s los: Registrierung ab 26. Mai und Anmeldestart ab 10. Juni, 14:00 Uhr

So einfach geht’s:

  1. Jetzt registrieren unter: www.kinderuni-anmeldung.at

  2. Ab 10. Juni: Lehrveranstaltungen buchen

  3. Von 27. Juni bis 4. Juli: Abholphase für Studienausweis und das beliebte KinderuniWien T-Shirt

  4. Zwischen 7. und 18. Juli heißt’s dann wieder: Dabeisein, forschen und neugierig sein!

  5. Am 19. Juli findet die feierliche Sponsion im Großen Festsaal statt!

Nähere Informationen

Wer mehr wissen will, findet alle Infos auf www.kinderuni.at, kann ein E-Mail schreiben, bei der Hotline 0664/8864 5466 anrufen oder Social Media samt WhatsApp-Channel nutzen.

Fördereinrichtungen und Partner*innen

Fördergebende Einrichtungen wie das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung ‒ mit der vom OeAD koordinierten Förderinitiative für Kinder- und Jugenduniversitäten ‒ sowie die Stadt Wien unterstützen die Kinderuni-Aktivitäten. Das Projekt KinderuniWien möchte im Sinne der DNAustria zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft und Demokratie beitragen.

Kooperationspartnerschaften mit: BAWAG Group, Altstoff Recycling Austria /Austria Glas Recycling, Wirtschaftskammer Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Austrian Development Agency, FLiP GmbH, Boehringer Ingelheim RCV, Stadt Wien – Wiener Wasser, Wiener Städtische Versicherung, Ja! Natürlich Naturprodukte GmbH, Projekt Management Austria, Eskimo – Unilever Austria GmbH, Stadt Wien – Büchereien.

Alle Informationen unter: www.kinderuni.at
Beispielfoto aus dem Vorjahr: https://www.apa-fotoservice.at/b/53_1720428606
Weiteres Fotomaterial: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/37679

Rückfragen & Kontakt

Presse Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Petra Eckhart
Telefon: +43 (0)664 856 58 09
E-Mail: petra.eckhart@univie.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UNI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel