• 26.05.2025, 13:26:02
  • /
  • OTS0120

Zum 150. Geburtstag der Opéra Garnier: Starbesetztes Konzert der Wiener Philharmoniker aus Paris am Feiertag

Mit Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Rolando Villazón, Yuja Wang und Bryn Terfel – am 29. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

1875 eröffnet, feiert die prunkvolle Opéra national de Paris im Palais Garnier, kurz auch Opéra Garnier genannt, heuer ihr 150-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gaben die Wiener Philharmoniker am 11. Mai 2025 im Palais Garnier gemeinsam mit umjubelten Solisten der Klassikwelt ein festliches Galakonzert, das zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu erleben ist. Unter der Leitung des renommierten kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird, und mit Auftritten der Opernstars Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Rolando Villazón und Bryn Terfel sowie Weltklasse-Pianistin Yuja Wang erwartet das TV-Publikum ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Höhepunkte.

Eröffnet wird das Konzert mit der Polonaise aus Piotr Iljitsch Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“, bevor der gefeierte walisische Bass-Bariton Bryn Terfel in die Rolle des „Aleko“ aus Sergej Rachmaninows gleichnamiger Oper schlüpft, um die emotionale „Cavatina“ zum Besten zu geben. Zum Finale des ersten Konzertteils interpretiert die chinesische Starpianistin Yuja Wang den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert.

Im zweiten Teil des Abends entführen drei weitere Publikumslieblinge – die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva, der peruanische Tenor Juan Diego Flórez und der mexikanisch-französische Tenor Rolando Villazón – in die Welt der französischen Oper. Zu hören sind neben der „Habanera“ aus Georges Bizets „Carmen“ und dem Duett „Oui, c’est elle! C’est la déesse“ aus seiner Oper „Die Perlenfischer“ auch „Salut! Demeure chaste et pure“ – ein Highlight aus Charles Gounods „Faust“ – sowie das berühmte Trinklied „Libiamo, ne’ lieti calici“ aus Giuseppe Verdis „La Traviata“. Freuen darf sich das Publikum auch auf Maurice Ravels mitreißenden „Bolero“ und eine besondere Zugabe: „The Impossible Dream“ aus dem „Man of La Mancha“, in einer gemeinsamen Interpretation aller Künstlerinnen und Künstler des Abends.

Das Konzert wurde produziert von France Télévisions und in mehr als 20 Länder übertragen. Für die Bildregie zeichnet François-René Martin verantwortlich.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel