• 23.05.2025, 09:04:32
  • /
  • OTS0022

„Bella Vista“ – Leistbares Wohnen im Stadtquartier „Village im Dritten“

Wien (OTS) - 

Mit „Bella Vista – Dialog im Dritten“ realisiert die BWS derzeit ein besonderes Wohnprojekt: Als Sieger eines Architekturwettberbes hervorgegangen, stehen modernes Wohnen, soziale Vielfalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dadurch wird leistbarer Wohnraum in einem der letzten innerstädtischen Bereiche geschaffen.

Bis Ende 2025 werden an der Ljuba-Welitsch-Promenade 8 und 10 insgesamt 104 geförderte Mietwohnungen und 13 Geschäftslokale realisiert. Am 22. Mai fand 13 Monate nach dem Spatenstich die Gleichenfeier in den Räumlichkeiten des Erdgeschosses statt.

Die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran. Voitl-Geschäftsführerin Dr. Sabine Hanke über das Projekt: „Bella Vista zeichnet sich durch die Kombination von Holz und Stahlbeton als gelungene Hybridbauweise aus. Trotz der engen Platzverhältnisse im gesamten Quartier konnten, dank der örtlichen Baulogistik, für alle Anforderungen Lösungen gefunden werden. Das gesamte Projekt besticht durch seine Komplexität und wird der Bauleitung bis zur Fertigstellung noch einiges abverlangen. Wir sind aber zuversichtlich den zukünftigen Nutzern ein gelungenes Heim zu errichten.“

25 Millionen Euro Bauvolumen

„Das Projekt zeichnet sich durch eine hervorragende zentrale Lage aus, die im Vergleich zu anderen Stadtentwicklungsgebieten besonders attraktiv ist, da es sich beim „Village im Dritten“ um eines der letzten großen Entwicklungsgrundstücke innerhalb der Stadt handelt. Mit einem Bauvolumen von rund 25 Millionen Euro bietet „Bella Vista“ modernen, nachhaltigen und auch leistbaren Wohnraum in zentraler Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur“, sagen die BWSG-Vorstände DI Kerstin Robausch-Löffelmann und Dr. Mathias Moser.

Gemeinschaft im Grünen

Die soziale Durchmischung und das Miteinander stehen im Fokus von „Bella Vista“. Gemeinschaftsräume, ein Kinderspielraum, Lern- und Arbeitsräume sowie inklusive Projekte schaffen Begegnungsorte für alle Generationen.
Die Gebäude nutzen Energieerzeugung am Dach, Regenwasser und Erdwärme. Ein Gemüsedeck für urbanes Gärtnern, eine Dachwildnis und Bienenstöcke, betreut vom Verein Stadtbienen, sollen die Biodiversität und ökologisches Bewusstsein fördern. Begrünte Fassaden und Dachflächen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Jeder Bewohner erhält außerdem eine Baumpatenschaft.

Die Lage

Das „Village im Dritten“ besticht durch seine hervorragende Infrastruktur. Die Lage zwischen Landstraßer Gürtel und Otto-Preminger-Straße ermöglicht eine ideale Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinien, U-Bahn-Stationen sowie die Schnellbahnstationen Sankt Marx und Quartier Belvedere sind in der Nähe.

Rückfragen & Kontakt

BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft,
reg. Gen.m.b.H.
Mag. Vera Bauer
Telefon: +43 1 54608-135
E-Mail: v.bauer@bwsg.at
Website: https://www.bwsg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel