• 22.05.2025, 16:39:05
  • /
  • OTS0147

Infos zu Liebe, Sex und Verhütung: „Sex in the City-Hall“ der WiG bot Aufklärung und vertraulichen Austausch für rund 1.000 Jugendliche

Sexualität und Gesundheit verstehen lernen: Wiener Gesundheitsförderung – WiG begeisterte 13- bis 19-jährige Wiener*innen mit vielfältigem Programm

Von Infostände, Workshops bis Vorträge: Rund 1.000 Jugendliche
haben mit „Sex in the City-Hall“ ein vielfältiges und interaktives
Programm zu Themen der sexuellen Gesundheit erlebt.
Wien (OTS) - 

Jährlich veranstaltet die Wiener Gesundheitsförderung – WiG den beliebten Aktionstag „Sex in the City-Hall“ im Wiener Rathaus und setzt damit ein starkes Zeichen für sexuelle Gesundheit von Jugendlichen. Diese Woche war es wieder soweit: Rund 1.000 Wiener Jugendliche und 120 Begleitpersonen aus unterschiedlichsten Wiener Schulen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit nahmen daran teil und haben sich mit Themen wie Liebe, Beziehungen, Rollenbilder und Verhütung auseinandergesetzt. „Wenn es um Sexualität geht, empfinden junge Menschen oft gleichermaßen Neugierde wie Scham. Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie ‚Sex in the City-Hall‘, bei der junge Menschen Raum für Fragen und altersgerechte, gut aufbereitete Informationen von Expert*innen erhalten“, erklärt Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Die rege Teilnahme von rund 1000 Wiener Jugendlichen freute besonders Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG: „Es war schön zu sehen, wie viele Jugendliche sich informiert und eingebracht haben. Unser Konzept ist so angelegt, dass sie sich wohlfühlen und in einem sicheren und vertraulichen Rahmen ihre Fragen und Anliegen teilen können. Für Heranwachsende ist die sexuelle Bildung ein wichtiges Thema, um Selbstvertrauen entwickeln und gesunde Beziehungen führen zu können.“

Sex-Mythen, Körperwissen & Periodenquiz: Altersgerechtes Mitmachprogramm für Jugendliche

Ein buntes, interaktives Programm lud die Jugendlichen dazu ein, mehr über sexuelle Gesundheit zu erfahren, Workshops zu besuchen und offen über Themen sprechen, die sie beschäftigen. Zahlreiche Expert*innen vor Ort – Aids Hilfe Wien, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) / StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, COURAGE, Dillinger Anna, erdbeerwoche GmbH, First Love Mobil (ÖGF), Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15), Hebammenzentrum, Hotline für Essstörungen, Institut für Frauen- und Männergesundheit, Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien, Lindner Cornelia, LOU – Kollektiv für Sexualpädagogik, sprungbrett für Mädchen* und junge Frauen*, Verein poika, Rat auf Draht, ROSALINDA, Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ+-Angelegenheiten (WASt) sowie das Wiener Programm für Frauengesundheit – hatten ein offenes Ohr für die 13- bis 19-jährigen Schüler*innen und standen Rede und Antwort. Nicht nur die Informationsstände, auch die Bühnenvorträge und Schnupper-Workshops sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. So wurden Sex-Mythen rund um Verhütung, sexuelle Orientierung und Pornografie unter die Lupe genommen, LGBTIQ+-Themen besprochen und bei einem Periodenquiz konnten die Teilnehmenden feststellen, wie gut sie sich schon rund um die Menstruation und den weiblichen Zyklus auskennen. Auch nach anfänglicher Schüchternheit fassten die jungen Wiener*innen schnell Vertrauen, ließen ihren Gedanken freien Lauf und erlebten eine besondere und abwechslungsreiche Veranstaltung.

Über das Projekt
„Sex in the City“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG und hat zum Ziel, die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren zu fördern. Dabei werden kostenlose Workshops während des Schuljahres fortlaufend umgesetzt, zusätzlich findet jährlich der Aktionstag „Sex in the City-Hall“ im Wiener Rathaus statt. Weitere Informationen unter www.wig.or.at/sexinthecity

Rückfragen & Kontakt

Mag. Norbert Schnurrer
Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Tel.: +43 1 4000 81233
E-Mail: norbert.schnurrer@wien.gv.at

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel