• 22.05.2025, 14:45:33
  • /
  • OTS0135

Schulstartplus! Unterstützung des Sozialministeriums stark nachgefragt

Bezahlkarte für Schüler:innen kann noch bis 30. Juni aktiviert werden

Wien (OTS) - 

Sozialministerin Korinna Schumann zieht eine positive Zwischenbilanz des Programms „Schulstartplus!“, mit dem das Sozialministerium Familien mit Schulkindern, die im Haushalt Mindestsicherung oder Sozialhilfe beziehen, unterstützt. „Mehr als 80 Prozent der bezugsberechtigten Familien haben bis dato die digitale Bezahlkarte aktiviert. Es zeigt sich, dass das Angebot sehr gut angenommen wird, treffsicher ist und die neue digitale Variante auf Akzeptanz stößt. Die neue App ist auch ein tolles Beispiel für ein innovatives digitales Angebot der österreichischen Bundesverwaltung“, erklärt Sozialministerin Korinna Schumann.

Bezugsberechtigt für Leistungen aus dem Programm Schulstartplus! sind alle Schüler:innen und Lehrlinge, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (geboren zwischen 31.08.2000 und 01.09.2018) und die im Dezember 2024 in Haushalten mit Mindestsicherungsbezug gelebt haben. Mit dem Guthaben von 150 Euro auf der Bezahlkarte können im stationären Handel in ganz Österreich Schulartikel, Lebensmittel, Bekleidung und Hygieneartikel gekauft werden. Im Sommersemester 2025 ist der Gutschein zum ersten Mal als Bezahlkarte in einer App am Smartphone erhältlich. Die Bezahlkarten können noch bis 30. Juni direkt in der App am Smartphone aktiviert werden.

Verständigungsschreiben an den Kreis der Anspruchsberechtigten und ein Aktivierungscode für die App wurden bereits Anfang April durch die Sozialreferate der Länder an die Bezugsberechtigten versendet. Rund 52.000 Schüler:innen und Lehrlinge aus Familien mit Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungsbezug können mit der Aktion „Schulstartplus!“ unterstützt werden. Finanziert wird die Aktion vom Sozialministerium.

„Alle, die einen Anspruch auf die Unterstützungsleistung haben und bis dato ihr Guthaben noch nicht aktiviert haben, ermuntere ich, die App aus den gängigen App-Stores herunterzuladen und das Guthaben abzurufen. Wer dabei Unterstützung braucht, kann sich an eine Hotline wenden, die im Auftrag des Sozialministeriums von der Volkshilfe betrieben wird. Die Berater:innen stehen im Mai von Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:30 und im Juni von Montag bis Mittwoch von 10:00 – 15:00 unter 0800 4000 33 zur Verfügung (in deutscher Sprache). Unter der gleichen Telefonnummer läuft auch ein Tonband, das Informationen in 8 Sprachen anbietet. Weiters kann man sich unter schulstart.gv.at informieren“, erläutert Sozialministerin Korinna Schumann.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und
Konsumentenschutz (BMASGPK)
E-Mail: pressesprecher@sozialministerium.gv.at
Website: https://sozialministerium.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel