- 22.05.2025, 13:30:36
- /
- OTS0118
Salza Rodeo: Beliebtes Kajak-Festival ist Highlight für die Kanu-Community

Wilde Szenen, die sich im Wildwasser abspielen. Beim vierten Salza Rodeo im Naturfreunde Wildwasserzentrum Wildalpen trafen sich Kajakfans aus ganz Europa. Antreten konnten Paddler*innen aller Levels in den Disziplinen Kanu-Freestyle und Kayak Cross. Für Laien, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen, bot der Fun Slalom aufregende Möglichkeiten, mit dem Fluss vertraut zu werden. Neben dem Vermitteln von Sicherheit im Wassersport geht es den Naturfreunden mit dem Salza Rodeo um die Aktivierung einer lebendigen Community.
„Beim Salza Rodeo möchten wir ganz besonders die Jugend ansprechen. Junge Paddler*innen sammeln unter optimalen Bedingungen erste Wettkampferfahrungen und erleben die Vielfalt des Paddelsports hautnah: Sie sehen die Profis in Aktion, können Kontakte knüpfen und Motivation schöpfen, selbst besser zu werden,“ meint Veranstalter Christian Stangl-Brachnik vom Naturfreunde Kajakclub St. Pölten. Nächstes Jahr feiert das Salza Rodeo 5-jähriges Jubiläum, dort sollen noch mehr Anreize für Jugendliche geschaffen werden, mit dem Wassersport vertraut zu werden.
Der Salza Rodeo läutet jährlich die Kajak-Saison ein - ab jetzt steht das Wildwasserzentrum Wildalpen bis Oktober allen Naturliebhaber*innen zur Verfügung.
Selbstbewusstsein im Wassersport: Naturfreunde-Kurse für alle Altersgruppen
„Der Kanusport ist für Jung und Alt interessant. Unser Anliegen ist, von den ersten Paddelschlägen an Kompetenz und Sicherheit im Wildwasser zu vermitteln,“ so Peter Gebetsberger, Leiter der Abteilung Sportmanagement der Naturfreunde Österreich. Mit dem Betrieb des Naturfreunde-Wildwasserzentrums in Wildalpen und dem umfassenden Akademie-Ausbildungsangebot decken die Naturfreunde diesen Bedarf bestens. „Je mehr Prävention wir leisten, indem wir Anfänger*innen vorbereiten und unsere Ausbilder*innen umfassend schulen, desto besser. Denn präventiv zu arbeiten, sorgt langfristig für ein minimiertes Unfallrisiko.“
Auf Sicherheit im Wildwasserzentrum achten geschulte Kajak-Profis, die für die Naturfreunde Kurse leiten. Das Zentrum in Wildalpen bietet Schlafzimmer im Stammhaus, Apartments für Familien als auch den Campingplatz direkt an der Salza. Naturfreunde-Mitglieder, von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene, sollen vom Kanusport-Angebot profitieren – die Kurse sind ab sofort auf der Homepage buchbar.
Naturfreunde: „Wollen die Begeisterung für Natur und Sport bereits Kindern mitgeben“
Für Jugendliche gibt es das „Camp für Kajak-Kids“: Hier werden einerseits die kajakspezifischen Fertigkeiten vermittelt, andererseits das Selbstbewusstsein von Teenagern gestärkt, sich in der Natur zu bewegen. Peter Gebetsberger macht sich dafür stark: „Wir setzen bewusst ein Zeichen für junge Menschen, Begeisterung am Sport im Grünen und am Wasser zu finden. Bei uns wird niemand ins kalte Wasser gestoßen, aber wir geben Impulse und sorgen dafür, dass sich alle im Wasser auskennen. Je mehr ich über Rettungstechniken, Selbsteinschätzung und das wilde Wasser weiß, desto mehr kann ich mich vom Whitewater treiben lassen.“
Naturfreunde Wildwasserzentrum: Kompetenzzentrum im Naturschutzgebiet
Das Naturfreunde Wildwasserzentrum Wildalpen bietet als wichtiges Kajak-Kompetenzzentrum zahlreiche Kurs- und Wassersportmöglichkeiten. Das Angebot reicht von Kajak, Freestyle und Raften bis hin zu Wohnen und Campen am Fluss.
Das Wildwasserzentrum liegt direkt an der Salza, die im Abschnitt Wildalpen sehr anfängertauglich ist. Fortgeschrittene Wassersportler*innen finden hier ebenso perfekte Bedingungen.
Weitere Informationen zum Wildwasserzentrum und zu den Kanusport-Kursen der Naturfreunde:
Rückfragen & Kontakt
Naturfreunde Österreich
Simay Zwerger
Telefon: +43 664 848 19 43
E-Mail: simay.zwerger@naturfreunde.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T35